Prozessanlagen

Wir finden die Lösung, die für Sie passt.

Jeder Schritt zählt

Vom Rohstoff bis zum Endprodukt: Vogelbusch verfügt über einzigartiges Fachwissen im Einsatz von biotechnologischen Produktionsverfahren und den vor- und nachgelagerten Prozessen.

Unsere Prozesseinheiten

Neben der Planung von Komplettanlagen liefern wir einzelne Prozesseinheiten und integrieren sie in Ihre bestehende Produktionsanlage.

Wir beraten und unterstützen Sie bei der Errichtung von Anlagen zur

  • Rohstoffbearbeitung

    Aufbereiten der Ausgangsmaterialien für die Biokonversion.

    Konzept

    Stärkehaltige und zuckerhaltige Rohstoffe erfordern unterschiedliche Strategien und Prozesse für Biotechnologie-Anwendungen. Wir bieten eine Reihe von Behandlungsprozessen, die auf die spezifischen Anforderungen der Fermentation und enzymatischen Umwandlung an das Substrat abgestimmt sind.

    Anwendungen

    Unsere Technologien können eine breite Palette von biobasierten Rohstoffen verarbeiten, darunter auch Zucker aus Zellulose

    Referenz für Rohstoffbearbeitung
    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4 lactomisr
    Babymilchpulverproduktion nahe Kairo
    LACTO-MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Die Produktionsanlage für Babymilchpulver und Proteindrinkkonzentraten für Lacto-Misr Co. wurde 2002 auf Basis einer Verfahrenslizenz eines deutschen Herstellers von Säuglingsmilchnahrung realisiert Das Verfahren wurde von Vogelbusch adaptiert, um es an die lokalen Produktionsbedingungen wie Rohstoff und Klima anzupassen und eine einfache Handhabung bei gleichbleibender Qualität der Endprodukte herbeizuführen. Das Unternehmen ist...

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...

  • Hydrolyse

    Enzymatische Konversion von Stärke in Zucker.

    Konzept

    Als Hydrolyse wird das Aufbrechen einer chemischen Bindung durch Zugabe von Wasser bezeichnet. Die Reaktion wird entweder durch Säuren oder, wegen ihrer besseren Prozesseigenschaften, insbesondere in den biobasierten Industrien durch Enzyme katalysiert.

    In Bioprozessanwendungen wird die Hydrolyse verwendet, um die molekulare Struktur von Polymeren wie Stärke, Zellulose oder Inulin in kurzkettigere Polysaccharide und letztlich zu Glukose oder Fruktose zu spalten.

    Anwendungen

    Vogelbusch wendet zweistufige enzymatische Umwandlungsprozesse (Verflüssigung und Verzuckerung) an,  um entweder

    • ein Maximum von Monosacchariden (Glukose) zu gewinnen, die als Fermentationssubstrat dienen; oder
    • ein Stärkehydrolysat mit einem maßgeschneiderten Zuckerprofil vom einfachen Maltodextrinsirup bis hin zum hoch konzentrierten Glukosesirup zu gewinnen
    Referenz für Hydrolyse
    4 donbiotech
    Glukoseanlage in Volgodonsk
    DONBIOTECH - Volgodonsk, Rostov, Russland

    OOO «DonBioTech» ist ein Joint-Venture-Unternehmen der russischen Varshavsky-Gruppe und dem deutschen Industrieunternehmen Evonik für die Errichtung einer Getreideverarbeitungsanlage zur Produktion von L-lysin aus Weizen. Vogelbusch wurde dafür mit der Detailplanung und der Lieferung einer Prozessanlage beauftragt, in der aus Stärkemilch Glukosesyrup erzeugt wird, welcher als Fermentationsrohstoff zum Einsatz kommt. Zusätzlich übernimmt...

    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

    4 ishim0
    Glukoseanlage in Ishim
    AMINOSIB - Ishim, Tyumen, Russland

    In Ishim in der Region Tyumen errichtet das russische Unternehmen ZAO Plemzavod «Yubileinii» eine Weizenverarbeitungsanlage («AminoSib»). Vom tschechischen Generalunternehmer für das Projekt, Talmax Engineering s.r.o., wurde VOGELBUSCH mit der Lieferung einer Glucoseanlage beauftragt. Der Auftrag umfasst die Grundplanung für den Prozess und die Lieferung von Schlüsselequipment sowie der kompletten Automatisierungs- und...

  • Fermentation

    Umwandeln von Substraten mit Hilfe von Mikroorganismen.

    Konzept

    Im Fermentationsprozess werden vorbehandelte Rohstoffe unter Verwendung der metabolischen Aktivität von Mikroorganismen in bestimmte Produkte umgewandelt.

    Anwendungen

    Vogelbusch hat eigene Prozesse mit Pilzen, Bakterien und Hefen entwickelt und verfügt über das Know-how, um eine stabile Produktion in Batch-, Zulauf- und kontinuierlichen Fermentationsverfahren zu gewährleisten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit mikrobiellen Produktionstechniken können wir die ideale Konfiguration für jedes Fermentationssystem entwickeln, um die optimalen Bedingungen für Mikroorganismus und Substrat zu gewährleisten.

     

    Referenz für Fermentation
    4 promaiz2019
    Alkoholanlage in Alejandro Roca
    PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

    Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

    4 YeastConsulting
    Hefeanlage in Taschkent
    CANDY GOLD - Taschkent, Usbekistan

    Aufbauend auf eine Wirtschaftlichkeitsstudie für die Produktion von Backhefe wurde die Vorplanung für eine Hefeanlage mit einer Tageskapazität von 10,000 kg aus Melasse ausgeführt. (2015)

    4-almagest
    Neutralalkoholanlage in Verinsko
    ALMAGEST - Verinsko, Ithiman, Bulgarien

    Almagest beauftragte VOGELBUSCH mit der Prozessplanung und teilweisen Lieferung einer neuen Trinkalkoholanlage in Ihtiman, nahe Sofia. Die Anlage ist für die Produktion von 60.000 Liter Extraneutralalkohol pro Tag auf der Basis von Getreide ausgelegt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Sommer 2009. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Qualitätsalkohol wurde bereits 2011 eine Erweiterung...

    4 YeastConsulting
    Hefeanlage in El-Harrach
    CEGRO / AYS - El Harrach, Algerien

    Im Auftrag von Algerian Yeast Society (AYS) wurde für SGP Cegro eine Wirtschaftlichkeitsstudie über die Produktion von jährlich 10,000 Tonnen Backhefe aus importierter Melasse durchgeführt. (2014)

    4-abengoa1madison
    Bioethanolanlage in Madison
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Madison, Illinois, USA

    Abengoa Bioenergy erreichte im Februar 2010 die volle Produktionskapazität von 950,000 Liter pro Tag in ihrer neu errichteten Ethanolanlage in Madison, Illinois. Dies ist die dritte Neuanlage, für die Abengoa Bioenergy Technologie von Vogelbusch USA einsetzt, einschließlich dem Vogelbusch MultiCont Prozess, einem kontinuierlichem Fermentationsverfahren. Die Fabrik verarbeitet jährlich 813.000 Tonnen Mais...

    4-mtvernon
    Bioethanolanlage in Mount Vernon
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Mount Vernon, Indiana, USA

    Parallel zur Anlage in Madison errichtete Abengoa Bioenergy eine identische Anlage in Mt. Vernon, Indiana, die im Jänner 2010 den Vollbetrieb aufgenommen hat. Auch diese Anlage setzt Bioethanol-Technologie von Vogelbusch USA ein und produziert pro Tag 950.000 Liter Bioethanol aus Mais sowie DDGS als Nebenprodukt. Die Anlage wurde 2016 von Green Plains...

    4 SCY
    Hefeproduktionsanlage in Ahvaz
    RAZI YEAST & ALCOHOL COMPANY - Ahvaz, Iran

    Razi Yeast & Alcohol Company, die frühere Sugar Cane By-Products Corporation, beauftragte Vogelbusch mit der Prozessplanung und der Lieferung einer kompletten Anlage für die Erzeugung von Backhefe aus Rohrmelasse. Die Produktion in der Hefeanlage begann 2009, seither werden pro Tag 32.000 kg hochqualitativer Trockenhefe (iATH) hergestellt, die unter dem Markennamen Nabmayeh...

    Tharaldson distillation dehydration
    Bioethanolanlage in Casselton
    THARALDSON ETHANOL - Casselton, North Dakota, USA

    Tharaldson Ethanol errichtet eine moderne Bioethanolanlage in Casselton (North Dakota). Die Anlage setzt Prozesstechnologie von Vogelbusch USA ein, so auch die kontinuierliche Vogelbusch MultiCont-Fermentation. Mit einer Produktionskapazität von 1.300.000 Liter Bioethanol pro Tag ist die Anlage weltweit eine der größten Trockenvermahlungsanlagen (Grundstoff Mais).

    4-Inbicon
    2G Demonstrationsanlage in Kalundborg
    ØRSTED (Inbicon) - Kalundborg, Dänemark

    Inbicon hat einen eigenen Prozess für die Aufbereitung von Weizenstroh zur Ethanolproduktion entwickelt. Als Ergänzung zu ihrer Biomassekonversion setzt Inbicon für Teile der Fermentation sowie für Destillation und Dehydration auf bewährte, energieeffiziente Technologie von VOGELBUSCH. Die Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 17.000 Liter Zellulose-Ethanol pro Tag wurde anlässlich des UN Klimagipfels...

    4roquette2008
    Bioethanolanlage in Beinheim
    ROQUETTE - Beinheim, Frankreich

    Als Teil eines Naßvermahlungskomplexes ist die Anlage für die Verarbeitung von Weizenstärke ausgelegt, sowie optional für Getreidemehl. Sie hat eine Tageskapazität von 400.000 Liter und ging 2008 in Betrieb. Vogelbusch lieferte das Knowhow- und Technologiepakte für die Prozessanlage und lieferte Schlüsselausrüstung für Destillation und Dehydrierung.

    4 penford2008
    Bioethanolanlage in Cedar Rapids
    INGREDION (Penford) - Cedar Rapids, Iowa, USA

    Im Mai 2008 ging die moderne Bioethanolanlage von Penford Products Company erfolgreich in Betrieb. Die Anlage wurde von VOGELBUSCH USA Inc. lizenziert und verfügt über eine Kapazität von 450.000 Liter pro Tag. Als Rohstoff wird Maishydrolysat aus einer bestehenden Naßvermahlung eingesetzt. Tom Malkoski, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Penford, sagt: „Mit Ethanol...

    4 goncalves
    Essigfermenter in Golegã
    MENDES GONÇALVES - Golegã, Portugal

    Mendes Gonçalves, ein etablierter Essigerzeuger in Portugal, beauftragte VOGELBUSCH mit der Erweiterung ihrer bestehenden Produktionskapazität in Golegã, nördlich von Lissabon auf etwa 27.000 Liter pro Tag. Vogelbusch lieferte den Essigfermenter und prozessrelevante Ausrüstung wie Pumpen, Automatik- und Regelarmaturen, Instrumentierung und MCC sowie die Prozesssteuerung. Die Vorbereitungen für die Installation wurden vom...

    4-altra2
    Bioethanolanlage in den USA
    Vertrauliche Kundendaten, USA

    Die Anlage wurde mit Know How von VOGELBUSCH USA errichtet, einschließlich der VOGELBUSCH MultiCont® kontinuierlichen Fermentation, und hat ein Produktionsvolumen von 908.000 Liter pro Tag. In der Anlage werden jährlich 32 Millionen Bushel (813.000 Tonnen) Mais verarbeitet und als Nebenprodukt rund 250.000 Tonnen des Tierfutters DDGS (distiller’s dried grains with...

    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4-ravenna2007
    Bioethanolanlage in Ravenna
    KAAPA ETHANOL (Abengoa) - Ravenna, Nebraska, USA

     Im September 2007 ging die hochmoderne Bioethanolanlage von Abengoa Bioenergy in Ravenna, Nebraska, in Betrieb. Der Prozess mit Trockenvermahlung und dem Vogelbusch MultiCont Verfahren (kontinuierliche Fermentation) wurde von VOGELBUSCH USA lizenziert. Die Produktionskapazität liegt bei 908.000 Liter Bioethanol pro Tag, wofür jährlich 813.000 Tonnen (32 Millionen „Bushels“) Mais aus lokalem Anbau...

    Chief Ethanol Hastings
    Bioethanolanlage in Hastings
    CHIEF ETHANOL FUELS - Hastings, Nebraska, USA

    Der Anlage von Chief Ethanol Fuels wurde von Vogelbusch laufend erweitert. Zuletzt war im Jahr 2007 mit der Installation einer dritten Molekularsieb-Dehydrierung die Betriebskapazität auf 832.000 Liter pro Tag erhöht worden. Die Zusammenarbeit begann bereits 1983, als Chef Ethanol Fuels eine 120.000 l/Tag-Anlage errichtete. Das Prozess-Design von Vogelbusch betraf eine kontinuierliche...

    4 SCA
    Neutralalkoholanlage in Ahwaz
    RAZI YEAST & ALCOHOL COMPANY - Ahwaz, Iran

    Die Anlage von Razi (früher Sugar Cane By-Products Corporation) wurde für eine Tageskapazität von 110.000 Liter Feinalkohol (EU-Qualität) auf der Basis von Rohrmelasse ausgelegt. Eine besondere Herausforderung war das Design für die extremen klimatischen Verhältnisse (0°C bis 50°C) und die höchste Erdbebenstufe UBC Zone 3. Die Konstruktion und Druckfestigkeitsberechnung nach europäischen...

    4 lexington0
    Bioethanolanlage in Lexington
    CHIEF ETHANOL FUELS (Cornhusker) - Lexington, Nebraska, USA

    Im Frühjahr 2006 nahm VOGELBUSCH USA Inc. diese Bioethanolanlage mit einer Produktionskapazität von 450.000 l Bioethanol pro Tag aus Mais in Betrieb. Auch diese Anlage ist mit einem kontinuierlichen Fermentationsverfahren am neuesten Stand der Technik und die thermische Integration von Destillation, Evaporation und Dehydration sichert den bestmöglichen Wirkungsgrad. Die Anlage in Lexington...

    4 cropernergies
    Bioethanoanlage in Zeitz
    CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

    Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

    4 YeastFermenter
    Hefefermenter in Malmö
    SPECIAL YEAST - Malmö, Schweden

    Der schwedische Hefeerzeuger hat für einen neuartigen Rohstoff - einem Hydrolysat aus Altbrot - einen neuen Hefefermenter errichtet. Der Prozess wurde von Vogelbusch entwickelt und implementiert, einschließlich der Lieferung des Belüftungssystemes. Die Anlage verfügt über eine Kapazität von 9.000 kg pro Tag und ging 2006 in Betrieb.

    4 pekin
    Bioethanolanlage in Pekin
    PACIFIC ETHANOL (Aventine) - Pekin, Illinois, USA

    Im Jahr 2003 errichtete Vogelbusch USA  eine Molekularsieb-Dehydrierung mit einer Kapazität von 1,2 Millionen Liter Bioethanol pro Tag, zu diesem Zeitpunkt die weltweit größte Anlage. Sie ersetzte die ursprüngliche Cyclohexan-Dehydrierung, was  eine signifikante Energieeinsparung brachte und - dank der integrierten Vogelbusch Destillation/Eindampfung/Dehydration -  Eindampfkapazität freimachte. Die Anlage in Pekin wurde 1981...

    4-Jilin2003
    Bioethanolanlage in Jilin
    JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

    Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

    4-Harbin2009
    Neutralalkoholanlage in Harbin
    HARBIN WINERY - Harbin, VR China

    Die Trinkalkoholanlage von Harbin Winery, einem chinesischen Erzeuger von Trinkalkohol aus Mais, wurde von VOGELBUSCH in mehreren Projektschritten rekonstruiert und erweitert. Der Kunde forderte eine besonders hohe Alkoholqualität: organoleptisch, analytisch, insbesondere aber hinsichtlich der Methanol-Abscheidung. VOGELBUSCH wählte als Anlagenkonzept sein dampfsparendes MultiPressure Mehrdrucksystem für die neu zu errichtete Destillations/Rektifikationsanlage mit einer...

    4 YeastAerator
    Hefefermenter in Hamburg
    OHLY (früher Deutsche Hefewerke) - Hamburg, Deutschland

    Die Deutschen Hefewerke in Hamburg entschieden sich, einen bestehenden Fermenter mit einem Belüfter System Vogelbusch auszustatten. Die örtliche Situation erforderte ein Umgestaltung des Antriebes, die zusätzlich zur Lieferung des Belüftungssystems ausgeführt wurde. Der umgebaute Fermenter hat eine Produktionskapazität von 27,000 kg pro Tag für Backhefe aus Rübenmelasse. Der Betrieb wurde 2002...

    4 gsonek0
    Essigfermenter in Österreich
    MAUTNER MARKHOF (Gsonek) - Vienna, Austria

    Lieferung eines Essigfermenters Type 1200 einschließlich IP-8 Belüftung mit einer Tageskapazität von 15.000 Litern (10%) für die Verarbeitung von reinem Alkohol oder Apfelwein. Der Fermenter wurde ab 1998 von Gsoneck in Laa an der Thaya (Niederösterreich) betrieben und später an Mautner Markhof verkauft und in deren Wiener Produktionsanlage integriert.

    4 DHWN
    Hefefermenter in Nürnberg
    DEUTSCHE HEFEWERKE - Nürnberg, Deutschland

    DHW Nürnberg erweiterte die Produktionskapazität mit einem zusätzlichen Fermenter, der aus Platzgründen außerhalb des Produktionsgebäudes errichtet wurde. Vogelbusch plante die Erweiterung und lieferte die Schlüsselausrüstung, einen EB4 Belüfter samt Antrieb, Maischepumpe und Wärmetauscher. Der Fermenter bringt pro Tag zusätzlich 25,000 kg Backhefe aus Rübenmelasse. Die Inbetriebsetzung erfolgte 2001.

    4 YeastFermenter
    Hefefermenter in Osaka
    ORIENTAL YEAST - Osaka, Japan

    Zur Steigerung des Produktionsvolumens von Oriental Yeast in Osaka, wurde Vogelbusch von Komatsugawa Chemical Engineering Co. beauftragt, die Planung für einen zusätzlichen Fermenter und die Lieferung von Schlüsselausrüstung (Belüftung) auszuführen. Die Anlagenerweiterung ist für die Erzeugung von täglich 20.000 kg Backhefe aus Rohrmelasse ausgelegt. Der Betrieb wurde 2001 aufgenommen.

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...

  • Isomerisierung

    Enzymatische Konversion von Glukose in Fruktose.

    Konzept

    Isomerisierung ist ein chemischer Prozess der Transformation eines Moleküls in seine isomere Form. Das neue Molekül hat die gleiche chemische Zusammensetzung, aber die Atome sind anders angeordnet, was zu unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften führt.

    Anwendungen

    Isomerisierung wird von Vogelbusch für die Umwandlung von Glukose in Fruktose angewendet, um die Süße des Produktes zu erhöhen. Der resultierende Isoglukosesirup wird zu handelsüblichen Fruktose-Sirupen weiterverarbeitet.

    Das Verfahren wird unter Verwendung von immobilisierten Enzymen in einer Gruppe parallel betriebener Festbettreaktoren realisiert. Unter Berücksichtigung der Alterung der Enzyme werden Prozessparameter (Durchfluss, Temperatur) für jeden Reaktor eingestellt, um stabile Sirup-Eigenschaften bei konstanter Zufuhrrate für das System zu gewährleisten. Die Maximierung der Produktivität und Lebensdauer der Enzyme wird durch eine entsprechende Behandlung des Zulaufstroms erreicht.

    Einsatzfelder
    Referenz für Isomerisierung
    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

  • Destillation / Rektifikation

    Für erstklassige Reinheit von Ethanol.

    Konzept

    Destillation und Rektifikation sind die üblichen Verfahren zur Trennung von Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Siedepunkten durch intensiven Stoffaustausch zwischen Flüssigkeits- und Dampfphase. Ein typisches Beispiel für die Destillation ist die Trennung von fermentierter Maische in Rohalkohol und Schlempe. Die Rektifikation dient zur Konzentration und Reinigung des Alkohols.

    Anwendungen

    Vogelbusch verfügt über einzigartige Erfahrung mit allen Destillations- und Rektifikationsanforderungen in der Alkoholindustrie. Unsere modernen Kolonnensysteme setzen den Industriestandard für überlegene Produktqualität und Energieeinsparung.

    Unser breites Repertoire verschiedener Schaltungen ist die solide Basis, um die optimale Lösung für jeden Kunden zu entwickeln und zu realisieren, von Standardkonfigurationen bis hin zu komplett maßgeschneiderten Systemen.

    Referenz für Destillation / Rektifikation
    IMG 20210521 WA0001 a
    GNS Anlage in Liberal
    ARKALON CONESTOGA - Liberial, Kansas, USA

    Dies ist eine weitere Bioethanolanlage, in die eine VOGELBUSCH Annexdestillation integriert wird um hochwertigen Alkohol herzustellen. Mit einer Produktionskapazität von 270.000 Litern pro Tag oder 25 Millionen Gallonen pro Jahr kann ab dem Frühjahr 2021 mit der Produktion von kornneutralen Spirituosen (GNS) begonnen werden. Das besondere bei der Annexdestillation: es...

    Kombinierte Produktion: Neutralalkohol & Ethanol
    Vertrauliche Kundendaten, USA

    VOGELBUSCH USA Inc. hat eine Annexdestillation zur kombinierten Produktion von Neutralalkohol und Bioethanol in eine bestehende Bioethanolanlage integriert. Zusätzlich wurde weiteres Equipment für eine Molekularsiebanlage mitgeliefert mit deren Hilfe entweder 378.000 Liter Kornneutrale Spirituosen (GNS) pro Tag oder dehydriertes GNS produziert werden kann. Von den ersten technischen Entwürfen bis zur...

    Plus Eins Annexdestillation
    Vertrauliche Kundendaten

    VOGELBUSCH USA Inc. hat auch diese Bioethanolanlage mit einer zusätzlichen Annexdestillation ausgestattet um in Zukunft auch Neutralalkohol herstellen zu können. Die Anlage kann aus einem Strom von 190-prozentigem Ethanol aus der bestehenden Bioethanolanlage mehr als 216.000 Liter Konrneutrale Spirituosen (GNS) pro Tag (20 Millionen Gallonen pro Jahr) produzieren. Die Inbetriebnahme...

    4 promaiz2019
    Alkoholanlage in Alejandro Roca
    PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

    Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

    4 Zhaodong
    DRD für Bioethanolanlage in Zhaodong
    COFCO Bioenergy - Zhaodong, PR China

    Vogelbusch wurde von COFCO Bioenergy beauftragt, für ihre Bioethanolanlage in Zhaodong ein energieeffizientes Destillations-, Rektifikations- und Dehydratationssystem zu planen, um damit zwei ältere, bestehende Einheiten zu ersetzen. Der Auftrag umfasste die Grundplanung der Einheit, die Einkaufsunterstützung für die Destillationsböden sowie die Molsiebeinbauten. Weitere Aufgaben von Vogelbusch schließen die Werksabnahme der Software...

    EthanolEnergy
    Rekonstruktion der Bioethanolanlage in Vrdy
    ETHANOL ENERGY - Vrdy, Tschechien

    Nach vorangegangenen Konzeptstudien zur Senkung des Energieverbrauches (und damit der CO2-Emmissionen) hat der tschechische Bioethanolerzeuger Ethanol Energy den Auftrag zur Grundplanung für die Prozessoptimierung an Vogelbusch erteilt. Die Produktion in der rekonstruierten Anlage wurde im vierten Quartal 2018 aufgenommen.

    4-Alltech
    D|D Ethanolrückgewinnung in Kalifornien
    ALLTECH - Ontario, Kalifornien, USA

    Vogelbusch USA lieferte ein System zur Rückgewinnung von Ethanol aus Brauereireststoffen. Die Anlage wurde als SPS-gesteuertes, zweistufiges Verfahren konzipiert. Es besteht aus einer Zwei-Kolonnen-Destillation, die einen Ethanol / Wasserdampf erzeugt, der anschließend in der Molekularsiebeinheit getrocknet wird. Zur einfachen Installation wurde das System in zwei Modulen vorgefertigt, die vor dem Versand...

    4-almagest
    Neutralalkoholanlage in Verinsko
    ALMAGEST - Verinsko, Ithiman, Bulgarien

    Almagest beauftragte VOGELBUSCH mit der Prozessplanung und teilweisen Lieferung einer neuen Trinkalkoholanlage in Ihtiman, nahe Sofia. Die Anlage ist für die Produktion von 60.000 Liter Extraneutralalkohol pro Tag auf der Basis von Getreide ausgelegt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Sommer 2009. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Qualitätsalkohol wurde bereits 2011 eine Erweiterung...

    4-hugoton.jpg
    D|D für Zellulosealkohol in Hugoton
    SYNATA BIO (Abengoa) - Hugoton, Kansas, USA

    Die industrielle Fertigung von Zellulosealkohol in der Anlage von Abengoa Bioenergy Biomass of Kansas (ABBK) erfolgt mittels einer von Abengoa selbst entwickelten enzymatischen Hydrolyse-Technologie. Die Anlage soll jährlich 96 Millionen Liter Ethanol und 21 Megawatt Strom aus 300,000 Tonnen Biomasse produzieren. Bei der Errichtung im Jahr 2014 war Vogelbusch mit der...

    4 ineos
    D|D für Demonstrationsanlage in Vero Beach
    FRANKENS ENERGY (Ineos Bio) - Vero Beach, Florida, USA

    Vogelbusch USA wurde mit der Lieferung der Ethanol-Destillation und Dehydration für ein neuartiges Anlagenkonzept für Bioenergie aus Abfall beauftragt. Zum Einsatz kommt ein bisher einzigartiges Biomasse-Konversionsverfahren; dabei werden in einer Kombination von Vergasung und Fermentation verschiedenartige Abfallstoffe, einschließlich Haushaltsabfällen, verwertet. Die von Ineos Bio 2012 fertigstellte Anlage in Vero Beach, Florida, kann...

    MES.jpg
    D|R Pilotanlage in Tennamaram
    SIME DARBY | MITSUI ENGINEERING - Tennamaram, Malaysia

    Der malayische Palmölproduzent Sime Darby hat zusammen mit der japanischen Mitsui Engineering & Shipbuilding Co. Ltd. (MES) eine Pilotanlage für Bioethanol der 2. Generation (2G) in Tennamaram, Malaysien errichtet. Mit einer vom dänischen Unternehmen Inbicon lizensierten Aufschlußtechnologie wird dort aus zellulosehaltigen Rückständen der Palmölproduktion ("Empty Fruit Bunches") Bioethanol gewonnen. Die alkoholische Maische...

    4-abengoa1madison
    Bioethanolanlage in Madison
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Madison, Illinois, USA

    Abengoa Bioenergy erreichte im Februar 2010 die volle Produktionskapazität von 950,000 Liter pro Tag in ihrer neu errichteten Ethanolanlage in Madison, Illinois. Dies ist die dritte Neuanlage, für die Abengoa Bioenergy Technologie von Vogelbusch USA einsetzt, einschließlich dem Vogelbusch MultiCont Prozess, einem kontinuierlichem Fermentationsverfahren. Die Fabrik verarbeitet jährlich 813.000 Tonnen Mais...

    4 Reppe0
    Destillation von Neutralalkohol in Lidköping
    LANTMÄNNEN REPPE - Lidköping, Schweden

    Der Stärkeerzeuger Lantmännen Reppe ist einer der größten schwedischen Betreiber von Alkoholdestillerien. In der neuen Anlage in Lidköping werden täglich 50.000 Liter hochqualitativer Neutralalkohol destilliert, der in der Trinkalkoholproduktion Verwendung findet. Die Basis für die Alkoholerzeugung ist Weizenstärke. Die Destillation wird mit einer Rektifikationseinheit verbunden, die von Vogelbusch bereits im Jahr...

    4-mtvernon
    Bioethanolanlage in Mount Vernon
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Mount Vernon, Indiana, USA

    Parallel zur Anlage in Madison errichtete Abengoa Bioenergy eine identische Anlage in Mt. Vernon, Indiana, die im Jänner 2010 den Vollbetrieb aufgenommen hat. Auch diese Anlage setzt Bioethanol-Technologie von Vogelbusch USA ein und produziert pro Tag 950.000 Liter Bioethanol aus Mais sowie DDGS als Nebenprodukt. Die Anlage wurde 2016 von Green Plains...

    Tharaldson distillation dehydration
    Bioethanolanlage in Casselton
    THARALDSON ETHANOL - Casselton, North Dakota, USA

    Tharaldson Ethanol errichtet eine moderne Bioethanolanlage in Casselton (North Dakota). Die Anlage setzt Prozesstechnologie von Vogelbusch USA ein, so auch die kontinuierliche Vogelbusch MultiCont-Fermentation. Mit einer Produktionskapazität von 1.300.000 Liter Bioethanol pro Tag ist die Anlage weltweit eine der größten Trockenvermahlungsanlagen (Grundstoff Mais).

    4-Inbicon
    2G Demonstrationsanlage in Kalundborg
    ØRSTED (Inbicon) - Kalundborg, Dänemark

    Inbicon hat einen eigenen Prozess für die Aufbereitung von Weizenstroh zur Ethanolproduktion entwickelt. Als Ergänzung zu ihrer Biomassekonversion setzt Inbicon für Teile der Fermentation sowie für Destillation und Dehydration auf bewährte, energieeffiziente Technologie von VOGELBUSCH. Die Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 17.000 Liter Zellulose-Ethanol pro Tag wurde anlässlich des UN Klimagipfels...

    4roquette2008
    Bioethanolanlage in Beinheim
    ROQUETTE - Beinheim, Frankreich

    Als Teil eines Naßvermahlungskomplexes ist die Anlage für die Verarbeitung von Weizenstärke ausgelegt, sowie optional für Getreidemehl. Sie hat eine Tageskapazität von 400.000 Liter und ging 2008 in Betrieb. Vogelbusch lieferte das Knowhow- und Technologiepakte für die Prozessanlage und lieferte Schlüsselausrüstung für Destillation und Dehydrierung.

    4 penford2008
    Bioethanolanlage in Cedar Rapids
    INGREDION (Penford) - Cedar Rapids, Iowa, USA

    Im Mai 2008 ging die moderne Bioethanolanlage von Penford Products Company erfolgreich in Betrieb. Die Anlage wurde von VOGELBUSCH USA Inc. lizenziert und verfügt über eine Kapazität von 450.000 Liter pro Tag. Als Rohstoff wird Maishydrolysat aus einer bestehenden Naßvermahlung eingesetzt. Tom Malkoski, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Penford, sagt: „Mit Ethanol...

    4 agroetanol
    Destillation|Dehydrierung in Norrköping
    LANTMÄNNEN AGROETANOL - Norrköping, Schweden

    In der Bioethanolanlage von Lantmännen Agroetanol wird eine von Vogelbusch lizensierte Destillations- und Dehydrierungsanlage angesetzt. Das Multipressure© Verfahren hat im Vergleich zu traditionellen Systemen einen bemerkenswert niedrigen Dampfverbrauch und bringt weitere Energieersparnis durch eine optimale thermische Integration der Anlage. Die Anlage - bereits die zweite Produktionslinie von Agroetanol in Norrköping - verarbeitet...

    4-altra2
    Bioethanolanlage in den USA
    Vertrauliche Kundendaten, USA

    Die Anlage wurde mit Know How von VOGELBUSCH USA errichtet, einschließlich der VOGELBUSCH MultiCont® kontinuierlichen Fermentation, und hat ein Produktionsvolumen von 908.000 Liter pro Tag. In der Anlage werden jährlich 32 Millionen Bushel (813.000 Tonnen) Mais verarbeitet und als Nebenprodukt rund 250.000 Tonnen des Tierfutters DDGS (distiller’s dried grains with...

    4 GreenP2007
    Ethanoldehydrierung in North Sitra
    GREEN POWER - North Sitra, Bahrain

    400,000 Liter pro Tag an synthetischem Alkohol werden in der in Bahrain aufgestellten Anlage zuerst in einem Kolonnensystem weitgehend von leicht siedenden Bestandteilen wie Dieethylether und Acetaldehyd befreit und dann mittels Molekularsieb-Technologie bis zu einem Restgehalt von ca. 0,1% Wasser entwässert. Die Anlage, bestehend aus 12 Skids und einer Kolonne samt...

    4-ravenna2007
    Bioethanolanlage in Ravenna
    KAAPA ETHANOL (Abengoa) - Ravenna, Nebraska, USA

     Im September 2007 ging die hochmoderne Bioethanolanlage von Abengoa Bioenergy in Ravenna, Nebraska, in Betrieb. Der Prozess mit Trockenvermahlung und dem Vogelbusch MultiCont Verfahren (kontinuierliche Fermentation) wurde von VOGELBUSCH USA lizenziert. Die Produktionskapazität liegt bei 908.000 Liter Bioethanol pro Tag, wofür jährlich 813.000 Tonnen (32 Millionen „Bushels“) Mais aus lokalem Anbau...

    Chief Ethanol Hastings
    Bioethanolanlage in Hastings
    CHIEF ETHANOL FUELS - Hastings, Nebraska, USA

    Der Anlage von Chief Ethanol Fuels wurde von Vogelbusch laufend erweitert. Zuletzt war im Jahr 2007 mit der Installation einer dritten Molekularsieb-Dehydrierung die Betriebskapazität auf 832.000 Liter pro Tag erhöht worden. Die Zusammenarbeit begann bereits 1983, als Chef Ethanol Fuels eine 120.000 l/Tag-Anlage errichtete. Das Prozess-Design von Vogelbusch betraf eine kontinuierliche...

    4 SCA
    Neutralalkoholanlage in Ahwaz
    RAZI YEAST & ALCOHOL COMPANY - Ahwaz, Iran

    Die Anlage von Razi (früher Sugar Cane By-Products Corporation) wurde für eine Tageskapazität von 110.000 Liter Feinalkohol (EU-Qualität) auf der Basis von Rohrmelasse ausgelegt. Eine besondere Herausforderung war das Design für die extremen klimatischen Verhältnisse (0°C bis 50°C) und die höchste Erdbebenstufe UBC Zone 3. Die Konstruktion und Druckfestigkeitsberechnung nach europäischen...

    4 lexington0
    Bioethanolanlage in Lexington
    CHIEF ETHANOL FUELS (Cornhusker) - Lexington, Nebraska, USA

    Im Frühjahr 2006 nahm VOGELBUSCH USA Inc. diese Bioethanolanlage mit einer Produktionskapazität von 450.000 l Bioethanol pro Tag aus Mais in Betrieb. Auch diese Anlage ist mit einem kontinuierlichen Fermentationsverfahren am neuesten Stand der Technik und die thermische Integration von Destillation, Evaporation und Dehydration sichert den bestmöglichen Wirkungsgrad. Die Anlage in Lexington...

    4 cropernergies
    Bioethanoanlage in Zeitz
    CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

    Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

    4 pekin
    Bioethanolanlage in Pekin
    PACIFIC ETHANOL (Aventine) - Pekin, Illinois, USA

    Im Jahr 2003 errichtete Vogelbusch USA  eine Molekularsieb-Dehydrierung mit einer Kapazität von 1,2 Millionen Liter Bioethanol pro Tag, zu diesem Zeitpunkt die weltweit größte Anlage. Sie ersetzte die ursprüngliche Cyclohexan-Dehydrierung, was  eine signifikante Energieeinsparung brachte und - dank der integrierten Vogelbusch Destillation/Eindampfung/Dehydration -  Eindampfkapazität freimachte. Die Anlage in Pekin wurde 1981...

    4-Jilin2003
    Bioethanolanlage in Jilin
    JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

    Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

    4-Harbin2009
    Neutralalkoholanlage in Harbin
    HARBIN WINERY - Harbin, VR China

    Die Trinkalkoholanlage von Harbin Winery, einem chinesischen Erzeuger von Trinkalkohol aus Mais, wurde von VOGELBUSCH in mehreren Projektschritten rekonstruiert und erweitert. Der Kunde forderte eine besonders hohe Alkoholqualität: organoleptisch, analytisch, insbesondere aber hinsichtlich der Methanol-Abscheidung. VOGELBUSCH wählte als Anlagenkonzept sein dampfsparendes MultiPressure Mehrdrucksystem für die neu zu errichtete Destillations/Rektifikationsanlage mit einer...

    4 leopoldov
    D|R für Neutralalkohol in Leopoldov
    SLOVENSKE LIEHOVARY À LIKÉRKY - Leopoldov, Slovakia

    In Leopoldov wird extra-neutraler Alkohol (ENA) für die firmeneigenen Spirituosenmarken erzeugt. Die Destillations- und Rektifikations-Anlage von Vogelbusch hat eine Tageskapazität von 30.000 Liter und verarbeitet alkoholische Maische aus Melasse und Getreide. Vogelbusch führte die Prozessplanung aus und lieferte Schlüsselausrüstung für die Anlage, die 2002 kommissioniert wurde.

  • Dehydratation

    Entwässern von Ethanol.

    Konzept

    Dehydratation wird verwendet, um Wasser aus Ethanol oder anderen Chemikalien zu eliminieren. Damit kann der für die Bioethanolproduktion und andere industrielle Anwendungen erforderliche Wassergehalt auf 0,01 % Vol. reduziert werden. Systeme im industriellen Einsatz umfassen die Adsorption mit Molekularsieben, Schleppmitteln und Membranen.

    Anwendungen

    Durch die Zusammenführung von spezialisiertem Prozess Knowhow mit bestehender Technologie gelang es Vogelbusch, den Einsatz einer Druckwechseladsorption (PSA) für die Ethanolentwässerung einzuführen und als Stand der Technik zu etablieren. Das Vogelbusch-Verfahren verwendet ein Zwei-Bett-System von Molekularsieben. Es ist zuverlässig und einfach zu bedienen und besonders geeignet für die thermische Integration mit anderen Produktionseinheiten.

    Referenz für Dehydratation
    Kombinierte Produktion: Neutralalkohol & Ethanol
    Vertrauliche Kundendaten, USA

    VOGELBUSCH USA Inc. hat eine Annexdestillation zur kombinierten Produktion von Neutralalkohol und Bioethanol in eine bestehende Bioethanolanlage integriert. Zusätzlich wurde weiteres Equipment für eine Molekularsiebanlage mitgeliefert mit deren Hilfe entweder 378.000 Liter Kornneutrale Spirituosen (GNS) pro Tag oder dehydriertes GNS produziert werden kann. Von den ersten technischen Entwürfen bis zur...

    Plus Eins Annexdestillation
    Vertrauliche Kundendaten

    VOGELBUSCH USA Inc. hat auch diese Bioethanolanlage mit einer zusätzlichen Annexdestillation ausgestattet um in Zukunft auch Neutralalkohol herstellen zu können. Die Anlage kann aus einem Strom von 190-prozentigem Ethanol aus der bestehenden Bioethanolanlage mehr als 216.000 Liter Konrneutrale Spirituosen (GNS) pro Tag (20 Millionen Gallonen pro Jahr) produzieren. Die Inbetriebnahme...

    4 promaiz2019
    Alkoholanlage in Alejandro Roca
    PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

    Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

    4 Zhaodong
    DRD für Bioethanolanlage in Zhaodong
    COFCO Bioenergy - Zhaodong, PR China

    Vogelbusch wurde von COFCO Bioenergy beauftragt, für ihre Bioethanolanlage in Zhaodong ein energieeffizientes Destillations-, Rektifikations- und Dehydratationssystem zu planen, um damit zwei ältere, bestehende Einheiten zu ersetzen. Der Auftrag umfasste die Grundplanung der Einheit, die Einkaufsunterstützung für die Destillationsböden sowie die Molsiebeinbauten. Weitere Aufgaben von Vogelbusch schließen die Werksabnahme der Software...

    4 borregaard
    Ethanoldehydrierung in Sarpsborg
    BORREGAARD - Sarpsborg, Norwegen

    Borregaard hat ein Jahrzehnte altes System zur Ethanolentwässerung durch eine hochmoderne Molekularsieb-Dehydrierung von Vogelbusch ersetzt. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes in der Bioraffinerie wurde eine Modulbauweise gewählt. Ein besonderes Merkmal der Anlage ist die ungewöhnlich große Kapazitätsspanne, die in einem vollautomatischen Prozess realisiert wurde. Die maximale Leistung beträgt 105.000 Liter dehydriertes Ethanol...

    Cepsa2015
    Dehydrierung in Gibraltar
    CEPSA - San Roque, Gibraltar

    Für das spanische Erdölunternehmen CEPSA (Compañía Española de Petróleos, S.A.U.) lieferte VOGELBUSCH eine Molekularsieb-Dehydrierungsanlage zur Aufbereitung von Ethanol, das anschließend zu ETBE weiterverarbeitet wird. Die Anlage mit einer Tageskapazität von 12,000 Liter Ethanol wurde in Österreich gefertigt und im Skid montiert per LKW nach Gibraltar transportiert, wo sie 2016 in den...

    4-Alltech
    D|D Ethanolrückgewinnung in Kalifornien
    ALLTECH - Ontario, Kalifornien, USA

    Vogelbusch USA lieferte ein System zur Rückgewinnung von Ethanol aus Brauereireststoffen. Die Anlage wurde als SPS-gesteuertes, zweistufiges Verfahren konzipiert. Es besteht aus einer Zwei-Kolonnen-Destillation, die einen Ethanol / Wasserdampf erzeugt, der anschließend in der Molekularsiebeinheit getrocknet wird. Zur einfachen Installation wurde das System in zwei Modulen vorgefertigt, die vor dem Versand...

    4-hugoton.jpg
    D|D für Zellulosealkohol in Hugoton
    SYNATA BIO (Abengoa) - Hugoton, Kansas, USA

    Die industrielle Fertigung von Zellulosealkohol in der Anlage von Abengoa Bioenergy Biomass of Kansas (ABBK) erfolgt mittels einer von Abengoa selbst entwickelten enzymatischen Hydrolyse-Technologie. Die Anlage soll jährlich 96 Millionen Liter Ethanol und 21 Megawatt Strom aus 300,000 Tonnen Biomasse produzieren. Bei der Errichtung im Jahr 2014 war Vogelbusch mit der...

    4 ineos
    D|D für Demonstrationsanlage in Vero Beach
    FRANKENS ENERGY (Ineos Bio) - Vero Beach, Florida, USA

    Vogelbusch USA wurde mit der Lieferung der Ethanol-Destillation und Dehydration für ein neuartiges Anlagenkonzept für Bioenergie aus Abfall beauftragt. Zum Einsatz kommt ein bisher einzigartiges Biomasse-Konversionsverfahren; dabei werden in einer Kombination von Vergasung und Fermentation verschiedenartige Abfallstoffe, einschließlich Haushaltsabfällen, verwertet. Die von Ineos Bio 2012 fertigstellte Anlage in Vero Beach, Florida, kann...

    4-ethylchem1
    Dehydrierungsanlage in Pointe-a-Pierre
    ETHYLCHEM - Pointe-a-Pierre, Trinidad, West Indies

    "Nasser" Alkohol aus Brasilien ist das Ausgangsmaterial für eine Molekularsieb-Dehydration in der Raffinerie von EthylChem in Pointe-a-Pierre auf Trinidad. Hier können täglich 1.082.000 Liter Treibstoffalkohol mit einer Reinheit von über 99.9 % für den Export in die USA produziert werden. Die Anlage wurde von Vogelbusch USA 2010 ausgeführt.

    4-Cosmo2011
    Ethanoldehydrierung in Osaka
    COSMO OIL - Sakai-City, Osaka, Japan

    Cosmo Oil erzeugt mit dieser Anlage pro Tag 140.000 Liter entwässerten (dehydrierten) Alkohol, der anschließend in der Raffinerie Sakai zu ETBE, als Ersatz für MTBE, weiterverarbeitet wird. Die Prozessplanung und das vormontierte Equipment für die Dehydrierungsanlage liefert Vogelbusch USA (2011).

    4-abengoa1madison
    Bioethanolanlage in Madison
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Madison, Illinois, USA

    Abengoa Bioenergy erreichte im Februar 2010 die volle Produktionskapazität von 950,000 Liter pro Tag in ihrer neu errichteten Ethanolanlage in Madison, Illinois. Dies ist die dritte Neuanlage, für die Abengoa Bioenergy Technologie von Vogelbusch USA einsetzt, einschließlich dem Vogelbusch MultiCont Prozess, einem kontinuierlichem Fermentationsverfahren. Die Fabrik verarbeitet jährlich 813.000 Tonnen Mais...

    4-mtvernon
    Bioethanolanlage in Mount Vernon
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Mount Vernon, Indiana, USA

    Parallel zur Anlage in Madison errichtete Abengoa Bioenergy eine identische Anlage in Mt. Vernon, Indiana, die im Jänner 2010 den Vollbetrieb aufgenommen hat. Auch diese Anlage setzt Bioethanol-Technologie von Vogelbusch USA ein und produziert pro Tag 950.000 Liter Bioethanol aus Mais sowie DDGS als Nebenprodukt. Die Anlage wurde 2016 von Green Plains...

    Tharaldson distillation dehydration
    Bioethanolanlage in Casselton
    THARALDSON ETHANOL - Casselton, North Dakota, USA

    Tharaldson Ethanol errichtet eine moderne Bioethanolanlage in Casselton (North Dakota). Die Anlage setzt Prozesstechnologie von Vogelbusch USA ein, so auch die kontinuierliche Vogelbusch MultiCont-Fermentation. Mit einer Produktionskapazität von 1.300.000 Liter Bioethanol pro Tag ist die Anlage weltweit eine der größten Trockenvermahlungsanlagen (Grundstoff Mais).

    4-Inbicon
    2G Demonstrationsanlage in Kalundborg
    ØRSTED (Inbicon) - Kalundborg, Dänemark

    Inbicon hat einen eigenen Prozess für die Aufbereitung von Weizenstroh zur Ethanolproduktion entwickelt. Als Ergänzung zu ihrer Biomassekonversion setzt Inbicon für Teile der Fermentation sowie für Destillation und Dehydration auf bewährte, energieeffiziente Technologie von VOGELBUSCH. Die Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 17.000 Liter Zellulose-Ethanol pro Tag wurde anlässlich des UN Klimagipfels...

    4roquette2008
    Bioethanolanlage in Beinheim
    ROQUETTE - Beinheim, Frankreich

    Als Teil eines Naßvermahlungskomplexes ist die Anlage für die Verarbeitung von Weizenstärke ausgelegt, sowie optional für Getreidemehl. Sie hat eine Tageskapazität von 400.000 Liter und ging 2008 in Betrieb. Vogelbusch lieferte das Knowhow- und Technologiepakte für die Prozessanlage und lieferte Schlüsselausrüstung für Destillation und Dehydrierung.

    4 penford2008
    Bioethanolanlage in Cedar Rapids
    INGREDION (Penford) - Cedar Rapids, Iowa, USA

    Im Mai 2008 ging die moderne Bioethanolanlage von Penford Products Company erfolgreich in Betrieb. Die Anlage wurde von VOGELBUSCH USA Inc. lizenziert und verfügt über eine Kapazität von 450.000 Liter pro Tag. Als Rohstoff wird Maishydrolysat aus einer bestehenden Naßvermahlung eingesetzt. Tom Malkoski, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Penford, sagt: „Mit Ethanol...

    4 agroetanol
    Destillation|Dehydrierung in Norrköping
    LANTMÄNNEN AGROETANOL - Norrköping, Schweden

    In der Bioethanolanlage von Lantmännen Agroetanol wird eine von Vogelbusch lizensierte Destillations- und Dehydrierungsanlage angesetzt. Das Multipressure© Verfahren hat im Vergleich zu traditionellen Systemen einen bemerkenswert niedrigen Dampfverbrauch und bringt weitere Energieersparnis durch eine optimale thermische Integration der Anlage. Die Anlage - bereits die zweite Produktionslinie von Agroetanol in Norrköping - verarbeitet...

    4-altra2
    Bioethanolanlage in den USA
    Vertrauliche Kundendaten, USA

    Die Anlage wurde mit Know How von VOGELBUSCH USA errichtet, einschließlich der VOGELBUSCH MultiCont® kontinuierlichen Fermentation, und hat ein Produktionsvolumen von 908.000 Liter pro Tag. In der Anlage werden jährlich 32 Millionen Bushel (813.000 Tonnen) Mais verarbeitet und als Nebenprodukt rund 250.000 Tonnen des Tierfutters DDGS (distiller’s dried grains with...

    4 GreenP2007
    Ethanoldehydrierung in North Sitra
    GREEN POWER - North Sitra, Bahrain

    400,000 Liter pro Tag an synthetischem Alkohol werden in der in Bahrain aufgestellten Anlage zuerst in einem Kolonnensystem weitgehend von leicht siedenden Bestandteilen wie Dieethylether und Acetaldehyd befreit und dann mittels Molekularsieb-Technologie bis zu einem Restgehalt von ca. 0,1% Wasser entwässert. Die Anlage, bestehend aus 12 Skids und einer Kolonne samt...

    4-ravenna2007
    Bioethanolanlage in Ravenna
    KAAPA ETHANOL (Abengoa) - Ravenna, Nebraska, USA

     Im September 2007 ging die hochmoderne Bioethanolanlage von Abengoa Bioenergy in Ravenna, Nebraska, in Betrieb. Der Prozess mit Trockenvermahlung und dem Vogelbusch MultiCont Verfahren (kontinuierliche Fermentation) wurde von VOGELBUSCH USA lizenziert. Die Produktionskapazität liegt bei 908.000 Liter Bioethanol pro Tag, wofür jährlich 813.000 Tonnen (32 Millionen „Bushels“) Mais aus lokalem Anbau...

    Chief Ethanol Hastings
    Bioethanolanlage in Hastings
    CHIEF ETHANOL FUELS - Hastings, Nebraska, USA

    Der Anlage von Chief Ethanol Fuels wurde von Vogelbusch laufend erweitert. Zuletzt war im Jahr 2007 mit der Installation einer dritten Molekularsieb-Dehydrierung die Betriebskapazität auf 832.000 Liter pro Tag erhöht worden. Die Zusammenarbeit begann bereits 1983, als Chef Ethanol Fuels eine 120.000 l/Tag-Anlage errichtete. Das Prozess-Design von Vogelbusch betraf eine kontinuierliche...

    4 lexington0
    Bioethanolanlage in Lexington
    CHIEF ETHANOL FUELS (Cornhusker) - Lexington, Nebraska, USA

    Im Frühjahr 2006 nahm VOGELBUSCH USA Inc. diese Bioethanolanlage mit einer Produktionskapazität von 450.000 l Bioethanol pro Tag aus Mais in Betrieb. Auch diese Anlage ist mit einem kontinuierlichen Fermentationsverfahren am neuesten Stand der Technik und die thermische Integration von Destillation, Evaporation und Dehydration sichert den bestmöglichen Wirkungsgrad. Die Anlage in Lexington...

    4 euroethyl
    Alkoholdehydrierung in Alfatar
    EURO ETHYL - Alfatar, Bulgaria

    Von Vogelbusch USA wurde eine vormontierte Molekularsieb-Dehydrierungsanlage an Euro Ethyl geliefert und im November 2006 erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage ist für die Produktion von 120.000 Liter dehydrierten Alkohol pro Tag ausgelegt. Für die Integration des Molekularsiebes in eine bestehende Alkoholanlage war zur Kapazitätsanpassung eine zusätzliche Destillationskolonne notwendig, die mit...

    4 cropernergies
    Bioethanoanlage in Zeitz
    CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

    Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

    4 pekin
    Bioethanolanlage in Pekin
    PACIFIC ETHANOL (Aventine) - Pekin, Illinois, USA

    Im Jahr 2003 errichtete Vogelbusch USA  eine Molekularsieb-Dehydrierung mit einer Kapazität von 1,2 Millionen Liter Bioethanol pro Tag, zu diesem Zeitpunkt die weltweit größte Anlage. Sie ersetzte die ursprüngliche Cyclohexan-Dehydrierung, was  eine signifikante Energieeinsparung brachte und - dank der integrierten Vogelbusch Destillation/Eindampfung/Dehydration -  Eindampfkapazität freimachte. Die Anlage in Pekin wurde 1981...

    4-Jilin2003
    Bioethanolanlage in Jilin
    JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

    Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

    4-Harbin2009
    Neutralalkoholanlage in Harbin
    HARBIN WINERY - Harbin, VR China

    Die Trinkalkoholanlage von Harbin Winery, einem chinesischen Erzeuger von Trinkalkohol aus Mais, wurde von VOGELBUSCH in mehreren Projektschritten rekonstruiert und erweitert. Der Kunde forderte eine besonders hohe Alkoholqualität: organoleptisch, analytisch, insbesondere aber hinsichtlich der Methanol-Abscheidung. VOGELBUSCH wählte als Anlagenkonzept sein dampfsparendes MultiPressure Mehrdrucksystem für die neu zu errichtete Destillations/Rektifikationsanlage mit einer...

  • Zentrifugierung

    Fest-flüssige und flüssig-flüssige Trennung von Medien.

    Konzept

    Die Zentrifugation ist ein Verfahren zur Trennung von Gemischen von festen und/oder flüssigen Komponenten unter Verwendung von rotierenden Geräten mit hohen G-Kräften wie Dekantern, Zentrifugen und Separatoren.

    Anwendungen

    Vogelbusch bewertet und spezifiziert die Trennanforderungen unter Berücksichtigung der Ausgangs- und Produkteigenschaften und wählt die jeweils für den Prozess geeigneten Trennapparate von erfahrenen Herstellern.

    In der Alkoholproduktion ist die Dekantierung eine bewährte Methode zur Entfernung von Feststoffen aus der Schlempe und zur Gewinnung von Maisöl. In der Stärkezucker-Erzeugung wird sie vor dem Filtrieren zur Vorklärung der Rohglukoselösung angewendet.

    In Kombination mit Kristallisationsverfahren werden verschiedene Arten von Batch- und kontinuierlichen Zentrifugen in der Zitronensäure- und Dextroseproduktion eingesetzt.

    Düsen- und Scheibenseparatoren werden in der Hefeherstellung eingesetzt.

    Referenz für Zentrifugierung
    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...

  • Eindampfung

    Konzentrieren von Produkten und Behandeln von Abwasser.

    Konzept

    Verdampfung ist eine bewährte Lösung in der Bioprozessindustrie, nicht nur für die Konzentration von Zwischen- und Endprodukten. Auch für die Trennung von Schlempe oder von niedrig konzentrierten Abwasserströmen in eine konzentrierte Fraktion und einen Kondensatstrom, der im Prozess wiederverwendet wird, kommt sie zum Einsatz.

    Anwendungen

    Vogelbusch bietet eigene Verdampfungssysteme für viele verschiedene Anwendungen, wie die Konzentration von Mono- und Polysacchariden, Polyolen, Zitronensäure, Heferahm und Fruchtsaft sowie Maisquellwasser, Destillationsschlempe, andere Produkte der Chemie- und Lebensmittelindustrie und nicht zuletzt Abwässer.

    Eine breite Palette von firmeneigenen Verdampfer-Designs und energiesparenden Schaltungen steht zur Verfügung, um die unterschiedlichsten Anforderungen an Bioprozesse zu erfüllen

    Referenz für Eindampfung
    4 promaiz2019
    Alkoholanlage in Alejandro Roca
    PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

    Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

    4 donbiotech
    Glukoseanlage in Volgodonsk
    DONBIOTECH - Volgodonsk, Rostov, Russland

    OOO «DonBioTech» ist ein Joint-Venture-Unternehmen der russischen Varshavsky-Gruppe und dem deutschen Industrieunternehmen Evonik für die Errichtung einer Getreideverarbeitungsanlage zur Produktion von L-lysin aus Weizen. Vogelbusch wurde dafür mit der Detailplanung und der Lieferung einer Prozessanlage beauftragt, in der aus Stärkemilch Glukosesyrup erzeugt wird, welcher als Fermentationsrohstoff zum Einsatz kommt. Zusätzlich übernimmt...

    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

    4 ishim0
    Glukoseanlage in Ishim
    AMINOSIB - Ishim, Tyumen, Russland

    In Ishim in der Region Tyumen errichtet das russische Unternehmen ZAO Plemzavod «Yubileinii» eine Weizenverarbeitungsanlage («AminoSib»). Vom tschechischen Generalunternehmer für das Projekt, Talmax Engineering s.r.o., wurde VOGELBUSCH mit der Lieferung einer Glucoseanlage beauftragt. Der Auftrag umfasst die Grundplanung für den Prozess und die Lieferung von Schlüsselequipment sowie der kompletten Automatisierungs- und...

    4-almagest
    Neutralalkoholanlage in Verinsko
    ALMAGEST - Verinsko, Ithiman, Bulgarien

    Almagest beauftragte VOGELBUSCH mit der Prozessplanung und teilweisen Lieferung einer neuen Trinkalkoholanlage in Ihtiman, nahe Sofia. Die Anlage ist für die Produktion von 60.000 Liter Extraneutralalkohol pro Tag auf der Basis von Getreide ausgelegt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Sommer 2009. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Qualitätsalkohol wurde bereits 2011 eine Erweiterung...

    PICT0042 20200506
    Eindampfanlage in Prokhladnyy
    LLC RIAL - Prokhladnyy, Kabardino - Balkarien

    Vogelbusch wurde von VetterTec mit der Planung einer neuen Eindampfanlage für die bestehende DDGS-Produktionsanlage von LLC RIAL beauftragt. LLC RIAL ist eine Weizenverarbeitungsanlage in Russland zur Herstellung von Trinkalkohol bei der als Nebenprodukt DDGS erzeugt wird. Die Vogelbusch Eindampfanlage wird dabei zur Aufkonzentrierung der dekantierten Weizenschlempe verwendet und hat eine Kapazität von...

    4-Inbicon
    2G Demonstrationsanlage in Kalundborg
    ØRSTED (Inbicon) - Kalundborg, Dänemark

    Inbicon hat einen eigenen Prozess für die Aufbereitung von Weizenstroh zur Ethanolproduktion entwickelt. Als Ergänzung zu ihrer Biomassekonversion setzt Inbicon für Teile der Fermentation sowie für Destillation und Dehydration auf bewährte, energieeffiziente Technologie von VOGELBUSCH. Die Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 17.000 Liter Zellulose-Ethanol pro Tag wurde anlässlich des UN Klimagipfels...

    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4 cropernergies
    Bioethanoanlage in Zeitz
    CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

    Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

    4-Jilin2003
    Bioethanolanlage in Jilin
    JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

    Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...

  • Ionenaustausch

    Entfernen von ionischen Verunreinigungen und Verfärbungen.

    Konzept

    Ionenaustausch ist ein Trennverfahren zur Entfernung von gelösten Verunreinigungen unter Verwendung von makroporösen oder Gel-Harzen. Typischerweise werden starksaure Kationenaustauscherharze und schwach- oder starkbasische Anionenaustauscherharze verwendet.

    Anwendungen

    Bei Bioprozessen wird Ionenaustausch im Vorderbetrieb eingesetzt, um Rohstoffe für biologische Verarbeitungsanforderungen zu behandeln, und im Hinterbetrieb, um das Endprodukt zu reinigen und gemäß kommerziellen Spezifikationen zu entfärben.

    Das Vogelbusch-Knowhow deckt die Einbindung des Ionenaustausches in den Gesamtprozess ab, wobei Festbettreaktoren mit Gleich- oder Gegenstromregeneration zum Einsatz kommen, die Auswahl der geeigneten Austauscherharze sowie die Automatisierung für den Produktionsbetrieb. Eine umweltfreundliche Gestaltung von Regenerationsverfahren minimiert Wasser- und Chemikalienverbrauch und Produktverluste.

    Referenz für Ionenaustausch
    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...

  • Chromatografie

    Trennen der Komponenten einer Lösung.

    Konzept

    Chromatographie ist ein universelles Verfahren zur Trennung von Komponenten einer Lösung auf Basis unterschiedlicher Bindungseigenschaften von Molekülen. Die Methode ist Stand der Technik für die Analyse, Produktaufarbeitung in der Lebensmittelindustrie und für innovative Pharma- und Biotech-Anwendungen.

    Die Chargenchromatographie wird vor allem für die Analyse und in pharmazeutischen Anlagen angewendet. Bei hochtonnagigen Produkten wird die kontinuierlich arbeitende Simulated-Moving-Bed (SMB) Chromatographie bevorzugt. Es handelt sich um eine Trenntechnik, die den Gegenstrom der Festphase und der Flüssigkeiten emuliert (nachahmt). Dadurch wird der Bedarf an Eluent verringert und eine bessere Ausnutzung des Adsorptionsmittels erreicht.

    Anwendungen

    Vogelbusch hat ein neuartiges chromatographisches Trennverfahren entwickelt, bei dem die SMB-Chromatografie in einer einzigen Säule durchgeführt wird. Diese Technologie bildet eine perfekte Lösung für Pilotmaßstab und kleine Produktionskapazitäten, wie sie häufig im Bereich der Produktion von Feinchemikalien und anderer Spezialanwendungen zu sehen sind.

    Für die Verarbeitung von großen Mengen, wie bei der Herstellung von Fruktosesirupen oder von organischen Säuren, sind kommerzielle Chromatographiesysteme in unsere Prozesslösungen eingebettet.

    Referenz für Chromatografie
    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

  • Filtrierung

    Abtrennen von schwebenden Teilen.

    Konzept

    Filtration ist ein mechanisches Verfahren zur Abscheidung von festen Stoffen aus Flüssigkeiten durch Verwendung bestimmter Arten von porösem Material als Filter. Bioprozessanwendungen umfassen die Trennung von Mikroorganismen, die Konzentration von Biomasse und die Klärung eines Zwischenprodukts oder des Endprodukts.

    Anwendungen

    Je nach Anwendung können Filtrationsanforderungen stark variieren. Wir wählen die geeignete Methode von erstklassigen Herstellern entsprechend den Prozessbedingungen und Produktspezifikationen.

    Eine Vielzahl von bewährten Filtersystemen kommt zum Einsatz, darunter

    • Querstromfiltration mit Polymer-, Keramik- oder Sintermetallelementen (für Essig, Glukose, HFS, Zitronensäure)
    • Vakuum-Trommelfilter (Niedrigzuckersirup, Glukose, Zitronensäure, Hefe)
    • Bandfilter (Zitronensäure)
    • Filterpressen (Niedrigzuckersirup, Glukose)

    Zusätzlich werden Kerzenfilter im Dead-End-Betrieb zur Sterilisation von Fermentationsluft, Fermentationssubstraten und Reindampf verwendet. Ähnliche Filter werden für die letzte Filtration von Produktlösungen verwendet, um mikrobiologischen Spezifikationen zu entsprechen. 

    Referenz für Filtrierung
    4 donbiotech
    Glukoseanlage in Volgodonsk
    DONBIOTECH - Volgodonsk, Rostov, Russland

    OOO «DonBioTech» ist ein Joint-Venture-Unternehmen der russischen Varshavsky-Gruppe und dem deutschen Industrieunternehmen Evonik für die Errichtung einer Getreideverarbeitungsanlage zur Produktion von L-lysin aus Weizen. Vogelbusch wurde dafür mit der Detailplanung und der Lieferung einer Prozessanlage beauftragt, in der aus Stärkemilch Glukosesyrup erzeugt wird, welcher als Fermentationsrohstoff zum Einsatz kommt. Zusätzlich übernimmt...

    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

    4 ishim0
    Glukoseanlage in Ishim
    AMINOSIB - Ishim, Tyumen, Russland

    In Ishim in der Region Tyumen errichtet das russische Unternehmen ZAO Plemzavod «Yubileinii» eine Weizenverarbeitungsanlage («AminoSib»). Vom tschechischen Generalunternehmer für das Projekt, Talmax Engineering s.r.o., wurde VOGELBUSCH mit der Lieferung einer Glucoseanlage beauftragt. Der Auftrag umfasst die Grundplanung für den Prozess und die Lieferung von Schlüsselequipment sowie der kompletten Automatisierungs- und...

    4 YeastConsulting
    Hefeanlage in Taschkent
    CANDY GOLD - Taschkent, Usbekistan

    Aufbauend auf eine Wirtschaftlichkeitsstudie für die Produktion von Backhefe wurde die Vorplanung für eine Hefeanlage mit einer Tageskapazität von 10,000 kg aus Melasse ausgeführt. (2015)

    4 YeastConsulting
    Hefeanlage in El-Harrach
    CEGRO / AYS - El Harrach, Algerien

    Im Auftrag von Algerian Yeast Society (AYS) wurde für SGP Cegro eine Wirtschaftlichkeitsstudie über die Produktion von jährlich 10,000 Tonnen Backhefe aus importierter Melasse durchgeführt. (2014)

    4 SCY
    Hefeproduktionsanlage in Ahvaz
    RAZI YEAST & ALCOHOL COMPANY - Ahvaz, Iran

    Razi Yeast & Alcohol Company, die frühere Sugar Cane By-Products Corporation, beauftragte Vogelbusch mit der Prozessplanung und der Lieferung einer kompletten Anlage für die Erzeugung von Backhefe aus Rohrmelasse. Die Produktion in der Hefeanlage begann 2009, seither werden pro Tag 32.000 kg hochqualitativer Trockenhefe (iATH) hergestellt, die unter dem Markennamen Nabmayeh...

    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4 gsonek0
    Essigfermenter in Österreich
    MAUTNER MARKHOF (Gsonek) - Vienna, Austria

    Lieferung eines Essigfermenters Type 1200 einschließlich IP-8 Belüftung mit einer Tageskapazität von 15.000 Litern (10%) für die Verarbeitung von reinem Alkohol oder Apfelwein. Der Fermenter wurde ab 1998 von Gsoneck in Laa an der Thaya (Niederösterreich) betrieben und später an Mautner Markhof verkauft und in deren Wiener Produktionsanlage integriert.

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...

  • Kristallisation

    Reinigen und Formulieren des Produktes.

    Konzept

    Kristallisation ermöglicht die Darstellung eines Stoffes oder einer Verbindung aus einer konzentrierten Lösung in Form von kristallinen Strukturen.

    Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Isolierung von reinen festen Stoffen gelegt. Ziel kann die Formulierung eines Endprodukts sein, das anschließend getrocknet wird, oder die Reinigung eines Zwischenproduktes, das anschließend wieder aufgelöst und weiterverarbeitet wird.

    Anwendungen

    Bei der Herstellung von Zitronensäure wird die Kristallisation verwendet, um das Produkt in einem Zwischenschritt als Calciumsalz aus der Fermentationsbrühe zu isolieren. Zitronensäure sowie Stärkezucker werden kristallisiert, um das Endprodukt zu formulieren.

    In Vogelbusch-Prozessen werden sowohl Kühl- als auch Verdampfungskristallisatoren eingesetzt. Mit anspruchsvoller Kristallisations- und Trenntechnik wird für die gewünschte Produktqualität gesorgt.

    Referenz für Kristallisation
    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...

  • Trocknung

    Endbearbeitung von Produkten und Nebenprodukten.

    Konzept

    In der Bioprozessindustrie wird eine Vielzahl von Trocknertechnologien eingesetzt, um die erforderliche Endproduktqualität zu erreichen. Die Methoden unterscheiden sich in

    • der Art und Weise, wie das Trocknungsgut durch den Trockner transportiert wird (durch Schwerkraft, pneumatisch oder mechanisch),
    • dem Wärmeübergang (Kontakt mit heißer Oberfläche, Heißluft, überhitzter Dampf) sowie
    • in der primären Energiequelle (Dampf, Gas).

     

    Weit verbreitet ist die Verwendung von Sprüh- und Wirbelschichttrocknern, Ring- und Rotationstrommeltrocknern sowie Rohrbündeltrocknern.

    Anwendungen

    Wir definieren die Trocknungsanforderungen abhängig vom Produkt und stimmen die passende Trocknertechnologie auf die vorhandenen Energiequellen ab. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Rückführung und Wiederverwendung von anfallender Sekundärenergieströme in der Gesamtanlage, um so den Primärenergiebedarf zu reduzieren, zum Beispiel durch die Verwendung der Abwärme des Trockners für die Beheizung der Eindampfanlage.

    Referenz für Trocknung
    4 promaiz2019
    Alkoholanlage in Alejandro Roca
    PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

    Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

    4 YeastConsulting
    Hefeanlage in Taschkent
    CANDY GOLD - Taschkent, Usbekistan

    Aufbauend auf eine Wirtschaftlichkeitsstudie für die Produktion von Backhefe wurde die Vorplanung für eine Hefeanlage mit einer Tageskapazität von 10,000 kg aus Melasse ausgeführt. (2015)

    4 YeastConsulting
    Hefeanlage in El-Harrach
    CEGRO / AYS - El Harrach, Algerien

    Im Auftrag von Algerian Yeast Society (AYS) wurde für SGP Cegro eine Wirtschaftlichkeitsstudie über die Produktion von jährlich 10,000 Tonnen Backhefe aus importierter Melasse durchgeführt. (2014)

    4 SCY
    Hefeproduktionsanlage in Ahvaz
    RAZI YEAST & ALCOHOL COMPANY - Ahvaz, Iran

    Razi Yeast & Alcohol Company, die frühere Sugar Cane By-Products Corporation, beauftragte Vogelbusch mit der Prozessplanung und der Lieferung einer kompletten Anlage für die Erzeugung von Backhefe aus Rohrmelasse. Die Produktion in der Hefeanlage begann 2009, seither werden pro Tag 32.000 kg hochqualitativer Trockenhefe (iATH) hergestellt, die unter dem Markennamen Nabmayeh...

    4 KGG
    Zitronensäureanlage in Kermanshah
    KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

    Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

    4 cropernergies
    Bioethanoanlage in Zeitz
    CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

    Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

    4-Jilin2003
    Bioethanolanlage in Jilin
    JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

    Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

    4 lactomisr
    Babymilchpulverproduktion nahe Kairo
    LACTO-MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Die Produktionsanlage für Babymilchpulver und Proteindrinkkonzentraten für Lacto-Misr Co. wurde 2002 auf Basis einer Verfahrenslizenz eines deutschen Herstellers von Säuglingsmilchnahrung realisiert Das Verfahren wurde von Vogelbusch adaptiert, um es an die lokalen Produktionsbedingungen wie Rohstoff und Klima anzupassen und eine einfache Handhabung bei gleichbleibender Qualität der Endprodukte herbeizuführen. Das Unternehmen ist...

    4-citrom0
    Zitronensäureanlage nahe Kairo
    CITRO MISR - 10th of Ramadan City, Ägypten

    Für Citro Misr wurde das Vogelbusch-Zitronensäureverfahren für den Einsatz von Rohzucker als Fermentationssubstrat weiterentwickelt. Dazu wurde die Sporenanzucht angepasst und die Fructoseverwertung in der Fermentation optimiert. Die Anlage hat eine Tageskapazität von 36,5 Tonnen hochwertiger Zitronensäure (CAM, CAA, Trisodiumcitratdihydrat). Neben der Prozesstechnik und dem Engineering lieferte Vogelbusch das Schlüsselequipment für die...