Mehrdruckdestillation

Ausserordentlich energieeffizient.

Vogelbusch MultiPressure Destillation

Das MultiPressure (Mehrdruck-) System spart Energie durch die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Sekundärenergie, ohne die Gesamtleistung der Destillationsanlage zu beeinträchtigen.

In den 90er Jahren von Vogelbusch eingeführt und seither kontinuierlich weiterentwickelt, werden in der Alkoholproduktion Mehrdruck-Kolonnensysteme zur effizienten Nutzung von Prozessenergie eingesetzt.

2 mpdu
Dampfsparende Lösungen

Das  Mehrdrucksystem von Vogelbusch besteht aus einer Reihe von Kolonnen, die mit unterschiedlichen Druckniveaus betrieben werden. Durch die fein ausbalancierte Anwendung von Vakuum, atmosphärischem Druck und Überdruck kann die eingesetzte Primärenergie mehrfach wiederverwendet werden.

Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung des Frischdampfverbrauchs, wodurch äquivalente (Kosten-) Einsparungen bei den für die Dampfherstellung erforderlichen Energieträgern erzielt werden.

Höchste Produktqualität und geringer Energiebedarf

Vogelbusch bietet hochspezialisierte Lösungen an, die die Prozessökonomie optimieren und dabei präzise die Produktspezifikation und Eigenschaften des verfügbaren Dampfes einhalten.

Rohalkohol wird aus der Gärmaische destilliert und durch weitere Trennschritte rektifiziert und konzentriert. Die sorgfältige Auslegung der Destillation und Rektifikation gewährleistet nicht nur die gewünschte Produktqualität, sondern senkt den Energieverbrauch des MultiPressure-Systems auf bis zu:

  • 1.950 kg pro 1.000 Liter Neutralalkohol
  • 1.050 kg pro 1.000 Liter Bioethanol


Durch die thermische Integration mit anderen Prozesseinheiten wird die bahnbrechende Energieersparnis der Anlage noch weiter verstärkt.

2 distillation supply
Lieferung von Destillationsausrüstung

Neben unseren Planungsdienstleistungen führen wir Ausrüstungslieferungen aus, die von prozesskritischen Komponenten wie Kolonnenböden bis hin zu kompletten Destillations- und Rektifikationsanlagen auf EPC-Basis reichen.

Referenzanlagen mit Mehrdruckdestillation

4 promaiz2019
Alkoholanlage in Alejandro Roca
PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

4 Zhaodong
DRD für Bioethanolanlage in Zhaodong
COFCO Bioenergy - Zhaodong, PR China

Vogelbusch wurde von COFCO Bioenergy beauftragt, für ihre Bioethanolanlage in Zhaodong ein energieeffizientes Destillations-, Rektifikations- und Dehydratationssystem zu planen, um damit zwei ältere, bestehende Einheiten zu ersetzen. Der Auftrag umfasste die Grundplanung der Einheit, die Einkaufsunterstützung für die Destillationsböden sowie die Molsiebeinbauten. Weitere Aufgaben von Vogelbusch schließen die Werksabnahme der Software...

4-almagest
Neutralalkoholanlage in Verinsko
ALMAGEST - Verinsko, Ithiman, Bulgarien

Almagest beauftragte VOGELBUSCH mit der Prozessplanung und teilweisen Lieferung einer neuen Trinkalkoholanlage in Ihtiman, nahe Sofia. Die Anlage ist für die Produktion von 60.000 Liter Extraneutralalkohol pro Tag auf der Basis von Getreide ausgelegt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Sommer 2009. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Qualitätsalkohol wurde bereits 2011 eine Erweiterung...

4-abengoa1madison
Bioethanolanlage in Madison
GREEN PLAINS (Abengoa) - Madison, Illinois, USA

Abengoa Bioenergy erreichte im Februar 2010 die volle Produktionskapazität von 950,000 Liter pro Tag in ihrer neu errichteten Ethanolanlage in Madison, Illinois. Dies ist die dritte Neuanlage, für die Abengoa Bioenergy Technologie von Vogelbusch USA einsetzt, einschließlich dem Vogelbusch MultiCont Prozess, einem kontinuierlichem Fermentationsverfahren. Die Fabrik verarbeitet jährlich 813.000 Tonnen Mais...

4 Reppe0
Destillation von Neutralalkohol in Lidköping
LANTMÄNNEN REPPE - Lidköping, Schweden

Der Stärkeerzeuger Lantmännen Reppe ist einer der größten schwedischen Betreiber von Alkoholdestillerien. In der neuen Anlage in Lidköping werden täglich 50.000 Liter hochqualitativer Neutralalkohol destilliert, der in der Trinkalkoholproduktion Verwendung findet. Die Basis für die Alkoholerzeugung ist Weizenstärke. Die Destillation wird mit einer Rektifikationseinheit verbunden, die von Vogelbusch bereits im Jahr...

4-mtvernon
Bioethanolanlage in Mount Vernon
GREEN PLAINS (Abengoa) - Mount Vernon, Indiana, USA

Parallel zur Anlage in Madison errichtete Abengoa Bioenergy eine identische Anlage in Mt. Vernon, Indiana, die im Jänner 2010 den Vollbetrieb aufgenommen hat. Auch diese Anlage setzt Bioethanol-Technologie von Vogelbusch USA ein und produziert pro Tag 950.000 Liter Bioethanol aus Mais sowie DDGS als Nebenprodukt. Die Anlage wurde 2016 von Green Plains...

Tharaldson distillation dehydration
Bioethanolanlage in Casselton
THARALDSON ETHANOL - Casselton, North Dakota, USA

Tharaldson Ethanol errichtet eine moderne Bioethanolanlage in Casselton (North Dakota). Die Anlage setzt Prozesstechnologie von Vogelbusch USA ein, so auch die kontinuierliche Vogelbusch MultiCont-Fermentation. Mit einer Produktionskapazität von 1.300.000 Liter Bioethanol pro Tag ist die Anlage weltweit eine der größten Trockenvermahlungsanlagen (Grundstoff Mais).

4-Inbicon
2G Demonstrationsanlage in Kalundborg
ØRSTED (Inbicon) - Kalundborg, Dänemark

Inbicon hat einen eigenen Prozess für die Aufbereitung von Weizenstroh zur Ethanolproduktion entwickelt. Als Ergänzung zu ihrer Biomassekonversion setzt Inbicon für Teile der Fermentation sowie für Destillation und Dehydration auf bewährte, energieeffiziente Technologie von VOGELBUSCH. Die Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 17.000 Liter Zellulose-Ethanol pro Tag wurde anlässlich des UN Klimagipfels...

4 penford2008
Bioethanolanlage in Cedar Rapids
INGREDION (Penford) - Cedar Rapids, Iowa, USA

Im Mai 2008 ging die moderne Bioethanolanlage von Penford Products Company erfolgreich in Betrieb. Die Anlage wurde von VOGELBUSCH USA Inc. lizenziert und verfügt über eine Kapazität von 450.000 Liter pro Tag. Als Rohstoff wird Maishydrolysat aus einer bestehenden Naßvermahlung eingesetzt. Tom Malkoski, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Penford, sagt: „Mit Ethanol...

4 agroetanol
Destillation|Dehydrierung in Norrköping
LANTMÄNNEN AGROETANOL - Norrköping, Schweden

In der Bioethanolanlage von Lantmännen Agroetanol wird eine von Vogelbusch lizensierte Destillations- und Dehydrierungsanlage angesetzt. Das Multipressure© Verfahren hat im Vergleich zu traditionellen Systemen einen bemerkenswert niedrigen Dampfverbrauch und bringt weitere Energieersparnis durch eine optimale thermische Integration der Anlage. Die Anlage - bereits die zweite Produktionslinie von Agroetanol in Norrköping - verarbeitet...

4-altra2
Bioethanolanlage in den USA
Vertrauliche Kundendaten, USA

Die Anlage wurde mit Know How von VOGELBUSCH USA errichtet, einschließlich der VOGELBUSCH MultiCont® kontinuierlichen Fermentation, und hat ein Produktionsvolumen von 908.000 Liter pro Tag. In der Anlage werden jährlich 32 Millionen Bushel (813.000 Tonnen) Mais verarbeitet und als Nebenprodukt rund 250.000 Tonnen des Tierfutters DDGS (distiller’s dried grains with...

4-ravenna2007
Bioethanolanlage in Ravenna
KAAPA ETHANOL (Abengoa) - Ravenna, Nebraska, USA

 Im September 2007 ging die hochmoderne Bioethanolanlage von Abengoa Bioenergy in Ravenna, Nebraska, in Betrieb. Der Prozess mit Trockenvermahlung und dem Vogelbusch MultiCont Verfahren (kontinuierliche Fermentation) wurde von VOGELBUSCH USA lizenziert. Die Produktionskapazität liegt bei 908.000 Liter Bioethanol pro Tag, wofür jährlich 813.000 Tonnen (32 Millionen „Bushels“) Mais aus lokalem Anbau...

Chief Ethanol Hastings
Bioethanolanlage in Hastings
CHIEF ETHANOL FUELS - Hastings, Nebraska, USA

Der Anlage von Chief Ethanol Fuels wurde von Vogelbusch laufend erweitert. Zuletzt war im Jahr 2007 mit der Installation einer dritten Molekularsieb-Dehydrierung die Betriebskapazität auf 832.000 Liter pro Tag erhöht worden. Die Zusammenarbeit begann bereits 1983, als Chef Ethanol Fuels eine 120.000 l/Tag-Anlage errichtete. Das Prozess-Design von Vogelbusch betraf eine kontinuierliche...

4 SCA
Neutralalkoholanlage in Ahwaz
RAZI YEAST & ALCOHOL COMPANY - Ahwaz, Iran

Die Anlage von Razi (früher Sugar Cane By-Products Corporation) wurde für eine Tageskapazität von 110.000 Liter Feinalkohol (EU-Qualität) auf der Basis von Rohrmelasse ausgelegt. Eine besondere Herausforderung war das Design für die extremen klimatischen Verhältnisse (0°C bis 50°C) und die höchste Erdbebenstufe UBC Zone 3. Die Konstruktion und Druckfestigkeitsberechnung nach europäischen...

4 lexington0
Bioethanolanlage in Lexington
CHIEF ETHANOL FUELS (Cornhusker) - Lexington, Nebraska, USA

Im Frühjahr 2006 nahm VOGELBUSCH USA Inc. diese Bioethanolanlage mit einer Produktionskapazität von 450.000 l Bioethanol pro Tag aus Mais in Betrieb. Auch diese Anlage ist mit einem kontinuierlichen Fermentationsverfahren am neuesten Stand der Technik und die thermische Integration von Destillation, Evaporation und Dehydration sichert den bestmöglichen Wirkungsgrad. Die Anlage in Lexington...

4 cropernergies
Bioethanoanlage in Zeitz
CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

4 pekin
Bioethanolanlage in Pekin
PACIFIC ETHANOL (Aventine) - Pekin, Illinois, USA

Im Jahr 2003 errichtete Vogelbusch USA  eine Molekularsieb-Dehydrierung mit einer Kapazität von 1,2 Millionen Liter Bioethanol pro Tag, zu diesem Zeitpunkt die weltweit größte Anlage. Sie ersetzte die ursprüngliche Cyclohexan-Dehydrierung, was  eine signifikante Energieeinsparung brachte und - dank der integrierten Vogelbusch Destillation/Eindampfung/Dehydration -  Eindampfkapazität freimachte. Die Anlage in Pekin wurde 1981...

4-Jilin2003
Bioethanolanlage in Jilin
JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

4-Harbin2009
Neutralalkoholanlage in Harbin
HARBIN WINERY - Harbin, VR China

Die Trinkalkoholanlage von Harbin Winery, einem chinesischen Erzeuger von Trinkalkohol aus Mais, wurde von VOGELBUSCH in mehreren Projektschritten rekonstruiert und erweitert. Der Kunde forderte eine besonders hohe Alkoholqualität: organoleptisch, analytisch, insbesondere aber hinsichtlich der Methanol-Abscheidung. VOGELBUSCH wählte als Anlagenkonzept sein dampfsparendes MultiPressure Mehrdrucksystem für die neu zu errichtete Destillations/Rektifikationsanlage mit einer...

4 leopoldov
D|R für Neutralalkohol in Leopoldov
SLOVENSKE LIEHOVARY À LIKÉRKY - Leopoldov, Slovakia

In Leopoldov wird extra-neutraler Alkohol (ENA) für die firmeneigenen Spirituosenmarken erzeugt. Die Destillations- und Rektifikations-Anlage von Vogelbusch hat eine Tageskapazität von 30.000 Liter und verarbeitet alkoholische Maische aus Melasse und Getreide. Vogelbusch führte die Prozessplanung aus und lieferte Schlüsselausrüstung für die Anlage, die 2002 kommissioniert wurde.

Neuigkeiten

FEW - Internationaler Ethanol Workshop & Expo
2023.02.24

12. - 14. Juni 2023 | Omaha, USA