Bioreaktoren

Wir planen Ihren idealen Fermenter.

Planung von Bioreaktoranlagen

Dank seiner umfangreichen Erfahrung mit mikrobiellen Produktionstechniken ist Vogelbusch mit den unterschiedlichsten Anforderungen an die Entwicklung von Bioreaktoren vertraut. Neben den spezifischen Belüftungssystemen verfügt Vogelbusch über die Kompetenz bei der Auswahl der entsprechenden Komponenten und bewährtem Fachwissen, um Fermentationen über längere Zeiträume stabil zu halten.

2 bioreactor design
Maßgeschneiderte Bioreaktorsysteme

Vogelbusch kann Ihre Idee vom Konzept bis zur vollständigen Umsetzung verfolgen. Wir entwickeln die Rahmenbedingungen für den Prozess basierend auf den Testergebnissen des Kunden.

Das entsprechende Fermentationssystem wird so ausgewählt, dass es am besten mit den individuellen Prozessanforderungen übereinstimmt.

Vogelbusch bietet auch technische Lösungen für verwandte Prozesse wie Medienvorbereitung, nachgelagerte Verarbeitung und Hilfssysteme.

Vom Labor bis zum Produktionsmaßstab

Spezialisiert auf upscaling biotechnologische Prozesse für den Kunden führt Vogelbusch Projekte auf der Basis von eigenen und Kundenlabor- oder Pilotanlagen-Ergebnissen durch. Basierend auf der individuellen Prozessanforderung werden das entsprechende Fermentationssystem und die nachgeschalteten Operationen ausgewählt.

Für den Bau von Anlagen, übernehmen wir die

  • Erstellung detaillierter Spezifikationen der Prozessausrüstung und Hilfsmittel-Einrichtungen samt Betriebs- und Dienstleistungsanforderungen
  • Lieferung der Schlüsselausrüstung oder der gesamten Prozesseinheit
  • Überwachung der Montage und Implementierung
  • Schulung des Betriebspersonals
Zahlreiche Optionen

Für Ihre spezifischen Anwendungen stehen eine Vielzahl von Prozess- und Apparate-Lösungen zur Verfügung, einschließlich

  • Aerob und anaerob,
  • Steril und nicht steril,
  • Diskontinuierlich und kontinuierlich

sowie einzelne Fermenter und Fermenterkaskadenlösungen. 

Auswahlkritierien

Für die optimale Leistung wird ein Fermentationssystem ausgewählt, das den Prozessparametern (Sauerstoff- und Nährstoffversorgung, Temperatur, pH-Wert usw.) entspricht und die Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung berücksichtigt.

Weitere Gesichtspunkte sind besondere Prozessanforderungen wie gelöste Sauerstoffkonzentration, Sterilität, zulässige Konzentrationsgradienten oder Produktionsmaßstäbe. Und wir beobachten die Gesamtwirtschaftlichkeit der Anlage, einschließlich der Investitions- und Betriebskosten.

Unsere Referenzen für Bioreaktoren

4 goncalves
Essigfermenter in Golegã
MENDES GONÇALVES - Golegã, Portugal

Mendes Gonçalves, ein etablierter Essigerzeuger in Portugal, beauftragte VOGELBUSCH mit der Erweiterung ihrer bestehenden Produktionskapazität in Golegã, nördlich von Lissabon auf etwa 27.000 Liter pro Tag. Vogelbusch lieferte den Essigfermenter und prozessrelevante Ausrüstung wie Pumpen, Automatik- und Regelarmaturen, Instrumentierung und MCC sowie die Prozesssteuerung. Die Vorbereitungen für die Installation wurden vom...

4 KGG
Zitronensäureanlage in Kermanshah
KIMIA GHARB GOSTAR - Kermanshah, Iran

Die Kapazität der Anlage von Kimia Gharb Gostar Industries Co. beträgt 36 Tonnen pro Tag. Es ist die erste im Iran realisierte Zitronensäureanlage. Die Anlage ist sowohl für die Verarbeitung von Rohzucker als auch für die Verwendung von Zuckerrübenmelasse geeignet. Die Inbetriebnahme und der derzeitige Betrieb erfolgen mit Rohzucker. Das...

4 YeastFermenter
Hefefermenter in Malmö
SPECIAL YEAST - Malmö, Schweden

Der schwedische Hefeerzeuger hat für einen neuartigen Rohstoff - einem Hydrolysat aus Altbrot - einen neuen Hefefermenter errichtet. Der Prozess wurde von Vogelbusch entwickelt und implementiert, einschließlich der Lieferung des Belüftungssystemes. Die Anlage verfügt über eine Kapazität von 9.000 kg pro Tag und ging 2006 in Betrieb.

4-Jilin2003
Bioethanolanlage in Jilin
JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

4 DHWN
Hefefermenter in Nürnberg
DEUTSCHE HEFEWERKE - Nürnberg, Deutschland

DHW Nürnberg erweiterte die Produktionskapazität mit einem zusätzlichen Fermenter, der aus Platzgründen außerhalb des Produktionsgebäudes errichtet wurde. Vogelbusch plante die Erweiterung und lieferte die Schlüsselausrüstung, einen EB4 Belüfter samt Antrieb, Maischepumpe und Wärmetauscher. Der Fermenter bringt pro Tag zusätzlich 25,000 kg Backhefe aus Rübenmelasse. Die Inbetriebsetzung erfolgte 2001.

Neuigkeiten

The Alcohol School
2023.03.06

16. - 21. April 2023, Wien, Österreich