Stärke

Verwertung von stärkehältigen Pflanzen.

Verarbeitungsprozess von Getreide

Getreide wird in eine breite Palette von Produkten, Zutaten und Inhaltsstoffen verarbeitet. In Trockenvermahlungsanlagen wird das ganze Getreidekorn direkt verarbeitet. In Nassvermahlungsanlagen - wie oben dargestellt - werden die Bestandteile des Korns separiert und Keimöl, Gluten, Stärke usw. als eigene Produkte verwertet. (Vogelbusch-Prozess in orange)

Vorbehandlung von stärkebasierten Rohstoffen

Nach dem Reinigen und Sieben, um Schmutz und andere Fremdstoffe zu entfernen, werden landwirtschaftliche Rohstoffe im Mühlenabschnitt zerkleinert und gemahlen.

Stärke(-milch) aus Nassmahlanlagen erfordert keine spezielle Behandlung und kann direkt dem nächsten Schritt der Vearbeitung -  der Hydrolyse - zugeführt werden, wo die Stärke in Zuckermoleküle umgewandelt wird.

  • Trockenvermahlung

    Zerkleinerung von Getreide und Knollen.

    Konzept

    Getreide wie Mais, Weizen oder Hirse und Knollen wie Tapioka werden gemahlen, bevor sie zur Stärkeumwandlung (Hydrolyse) geschickt werden.

    Anwendungen

    Geeignete Zerkleinungs- und Mahlverfahren werden in Abhängigkeit von den spezifischen Prozessanforderungen und unserer Spezifikation (Partikelgrößenverteilung) des Mehls ausgewählt.

    Wahlweise werden Hammermühlen, Walzenmühlen und die Kombination von beiden angewendet, sowie in bestimmten Fällen die Rückführung von Überkornfraktionen.

    Referenz für Trockenvermahlung
    4 promaiz2019
    Alkoholanlage in Alejandro Roca
    PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

    Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

    4-almagest
    Neutralalkoholanlage in Verinsko
    ALMAGEST - Verinsko, Ithiman, Bulgarien

    Almagest beauftragte VOGELBUSCH mit der Prozessplanung und teilweisen Lieferung einer neuen Trinkalkoholanlage in Ihtiman, nahe Sofia. Die Anlage ist für die Produktion von 60.000 Liter Extraneutralalkohol pro Tag auf der Basis von Getreide ausgelegt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Sommer 2009. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Qualitätsalkohol wurde bereits 2011 eine Erweiterung...

    4 cropernergies
    Bioethanoanlage in Zeitz
    CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

    Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

    4-Jilin2003
    Bioethanolanlage in Jilin
    JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

    Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

  • Verflüssigung / Verzuckerung

    Aufschluss von Makromolekülen.

    Konzept

    Zur Gewinnung des Zuckers, der für unsere Bioprozesse erforderlich ist, wird Stärke in einem zweistufigen Umwandlungsprozess unter Verwendung von speziellen Enzymen als Katalysatoren verarbeitet ("hydrolysiert"). Im Verflüssigungsschritt werden die langen Ketten der Stärkemoleküle in kleinere Fraktionen (Dextrine) gebrochen. Während der Verzuckerung werden einzelne Glukose-Monomere aus Stärke oder Dextrinen freigesetzt. Eine weitere Art von Enzym wird verwendet, um Maltose aus Dextrinen zu gewinnen.

    Anwendungen

    Das entstehende Hydrolysat kann

    • als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Alkohol, Hefe, organischen Säuren und anderen Fermentationsprodukten dienen
    • in spezifische Stärkezucker wie Dextrose-Anhydrat / Monohydrat / Glukosesirup, Hochfruktosesirup und Maltodextrin umgewandelt werden

    Aus seinen eigenen Technologien verfügt Vogelbusch über breites Fachwissen im Einsatz von Verflüssigungs- und Verzuckerungsprozessen und bietet energiesparende Lösungen zur Wiederverwendung der für den Prozess notwendigen Energie (Dampf) durch die thermische Integration mit anderen Anlagenteilen.

    Referenz für Verflüssigung / Verzuckerung
    4 promaiz2019
    Alkoholanlage in Alejandro Roca
    PROMAÍZ - Alejandro Roca, Córdoba Province, Argentinien

    Die Anlage von Promaíz produziert Bioethanol aus Mais, das auf den lokalen Märkten als Kraftstoffzusatz verwendet wird. Weiters lieferte Vogelbusch Ausrüstungsteile wie Fermentereinbauten, Destillationskolonnen, Molekularsieb-Dehydrierung und Wäscher und führte die Programmierung des Leitsystems aus. Die Nennkapazität der Anlage wurde im Jahr 2018 von 420.000 Litern auf 550.000 Litern pro Tag erhöht. 2019...

    4 rosva
    Biotech-Komplex in Kaluga
    BIOTECH ROSVA - Kaluga, Russland

    Der biotechnologische Verarbeitungskomplex von JSC «Biotech Rosva» verwendet Weizen als Grundlage für die Produktion von Spezialerzeugnissen für die Lebensmittelindustrie, wie Stärke, Gluten und verschiedene Stärkezucker. Ein Nebenprodukt wird zu Tierfutter verarbeitet. VOGELBUSCH war für die Planung und Lieferung der Prozessanlagen für Glukose-Monohydrate, Fruktosesirup (HFS) und Sorbitol zuständig und zusätzlich verantwortlich für...

    4 ishim0
    Glukoseanlage in Ishim
    AMINOSIB - Ishim, Tyumen, Russland

    In Ishim in der Region Tyumen errichtet das russische Unternehmen ZAO Plemzavod «Yubileinii» eine Weizenverarbeitungsanlage («AminoSib»). Vom tschechischen Generalunternehmer für das Projekt, Talmax Engineering s.r.o., wurde VOGELBUSCH mit der Lieferung einer Glucoseanlage beauftragt. Der Auftrag umfasst die Grundplanung für den Prozess und die Lieferung von Schlüsselequipment sowie der kompletten Automatisierungs- und...

    4-almagest
    Neutralalkoholanlage in Verinsko
    ALMAGEST - Verinsko, Ithiman, Bulgarien

    Almagest beauftragte VOGELBUSCH mit der Prozessplanung und teilweisen Lieferung einer neuen Trinkalkoholanlage in Ihtiman, nahe Sofia. Die Anlage ist für die Produktion von 60.000 Liter Extraneutralalkohol pro Tag auf der Basis von Getreide ausgelegt. Die Inbetriebnahme erfolgte im Sommer 2009. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Qualitätsalkohol wurde bereits 2011 eine Erweiterung...

    4-abengoa1madison
    Bioethanolanlage in Madison
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Madison, Illinois, USA

    Abengoa Bioenergy erreichte im Februar 2010 die volle Produktionskapazität von 950,000 Liter pro Tag in ihrer neu errichteten Ethanolanlage in Madison, Illinois. Dies ist die dritte Neuanlage, für die Abengoa Bioenergy Technologie von Vogelbusch USA einsetzt, einschließlich dem Vogelbusch MultiCont Prozess, einem kontinuierlichem Fermentationsverfahren. Die Fabrik verarbeitet jährlich 813.000 Tonnen Mais...

    4-mtvernon
    Bioethanolanlage in Mount Vernon
    GREEN PLAINS (Abengoa) - Mount Vernon, Indiana, USA

    Parallel zur Anlage in Madison errichtete Abengoa Bioenergy eine identische Anlage in Mt. Vernon, Indiana, die im Jänner 2010 den Vollbetrieb aufgenommen hat. Auch diese Anlage setzt Bioethanol-Technologie von Vogelbusch USA ein und produziert pro Tag 950.000 Liter Bioethanol aus Mais sowie DDGS als Nebenprodukt. Die Anlage wurde 2016 von Green Plains...

    Tharaldson distillation dehydration
    Bioethanolanlage in Casselton
    THARALDSON ETHANOL - Casselton, North Dakota, USA

    Tharaldson Ethanol errichtet eine moderne Bioethanolanlage in Casselton (North Dakota). Die Anlage setzt Prozesstechnologie von Vogelbusch USA ein, so auch die kontinuierliche Vogelbusch MultiCont-Fermentation. Mit einer Produktionskapazität von 1.300.000 Liter Bioethanol pro Tag ist die Anlage weltweit eine der größten Trockenvermahlungsanlagen (Grundstoff Mais).

    4roquette2008
    Bioethanolanlage in Beinheim
    ROQUETTE - Beinheim, Frankreich

    Als Teil eines Naßvermahlungskomplexes ist die Anlage für die Verarbeitung von Weizenstärke ausgelegt, sowie optional für Getreidemehl. Sie hat eine Tageskapazität von 400.000 Liter und ging 2008 in Betrieb. Vogelbusch lieferte das Knowhow- und Technologiepakte für die Prozessanlage und lieferte Schlüsselausrüstung für Destillation und Dehydrierung.

    4 penford2008
    Bioethanolanlage in Cedar Rapids
    INGREDION (Penford) - Cedar Rapids, Iowa, USA

    Im Mai 2008 ging die moderne Bioethanolanlage von Penford Products Company erfolgreich in Betrieb. Die Anlage wurde von VOGELBUSCH USA Inc. lizenziert und verfügt über eine Kapazität von 450.000 Liter pro Tag. Als Rohstoff wird Maishydrolysat aus einer bestehenden Naßvermahlung eingesetzt. Tom Malkoski, Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Penford, sagt: „Mit Ethanol...

    4-altra2
    Bioethanolanlage in den USA
    Vertrauliche Kundendaten, USA

    Die Anlage wurde mit Know How von VOGELBUSCH USA errichtet, einschließlich der VOGELBUSCH MultiCont® kontinuierlichen Fermentation, und hat ein Produktionsvolumen von 908.000 Liter pro Tag. In der Anlage werden jährlich 32 Millionen Bushel (813.000 Tonnen) Mais verarbeitet und als Nebenprodukt rund 250.000 Tonnen des Tierfutters DDGS (distiller’s dried grains with...

    4-ravenna2007
    Bioethanolanlage in Ravenna
    KAAPA ETHANOL (Abengoa) - Ravenna, Nebraska, USA

     Im September 2007 ging die hochmoderne Bioethanolanlage von Abengoa Bioenergy in Ravenna, Nebraska, in Betrieb. Der Prozess mit Trockenvermahlung und dem Vogelbusch MultiCont Verfahren (kontinuierliche Fermentation) wurde von VOGELBUSCH USA lizenziert. Die Produktionskapazität liegt bei 908.000 Liter Bioethanol pro Tag, wofür jährlich 813.000 Tonnen (32 Millionen „Bushels“) Mais aus lokalem Anbau...

    Chief Ethanol Hastings
    Bioethanolanlage in Hastings
    CHIEF ETHANOL FUELS - Hastings, Nebraska, USA

    Der Anlage von Chief Ethanol Fuels wurde von Vogelbusch laufend erweitert. Zuletzt war im Jahr 2007 mit der Installation einer dritten Molekularsieb-Dehydrierung die Betriebskapazität auf 832.000 Liter pro Tag erhöht worden. Die Zusammenarbeit begann bereits 1983, als Chef Ethanol Fuels eine 120.000 l/Tag-Anlage errichtete. Das Prozess-Design von Vogelbusch betraf eine kontinuierliche...

    4 lexington0
    Bioethanolanlage in Lexington
    CHIEF ETHANOL FUELS (Cornhusker) - Lexington, Nebraska, USA

    Im Frühjahr 2006 nahm VOGELBUSCH USA Inc. diese Bioethanolanlage mit einer Produktionskapazität von 450.000 l Bioethanol pro Tag aus Mais in Betrieb. Auch diese Anlage ist mit einem kontinuierlichen Fermentationsverfahren am neuesten Stand der Technik und die thermische Integration von Destillation, Evaporation und Dehydration sichert den bestmöglichen Wirkungsgrad. Die Anlage in Lexington...

    4 cropernergies
    Bioethanoanlage in Zeitz
    CROPENERGIES - Zeitz, Deutschland

    Mit einer Kapazität von 800.000 Liter pro Tag ist die Bioethanolanlage in Zeitz die größte in Europa. Die Anlage von CropEnergies, einem Unternehmen der Südzucker-Gruppe, ist für den Einsatz verschiedener Getreide zusammen mit Nebenprodukten aus der Zuckererzeugung konzipiert und ist vorbildlich in Bezug auf Energieeinsparnis und Umweltschutz. Die Prozessplanung von...

    4 pekin
    Bioethanolanlage in Pekin
    PACIFIC ETHANOL (Aventine) - Pekin, Illinois, USA

    Im Jahr 2003 errichtete Vogelbusch USA  eine Molekularsieb-Dehydrierung mit einer Kapazität von 1,2 Millionen Liter Bioethanol pro Tag, zu diesem Zeitpunkt die weltweit größte Anlage. Sie ersetzte die ursprüngliche Cyclohexan-Dehydrierung, was  eine signifikante Energieeinsparung brachte und - dank der integrierten Vogelbusch Destillation/Eindampfung/Dehydration -  Eindampfkapazität freimachte. Die Anlage in Pekin wurde 1981...

    4-Jilin2003
    Bioethanolanlage in Jilin
    JILIN FUEL ALCOHOL COMPANY - Jilin Province, PR China

    Im November 2003 wurde in Jilin die Produktionslinie für Bioethanol nach einer Errichtungszeit von 22 Monaten offiziell in Betrieb genommen. In der Anlage werden jährlich 300.000 Tonnen Treibstoffalkohol aus Mais erzeugt. Das Produkt wird als 10%iger Benzinzusatz eingesetzt.  Die Auslegung erfolgte für die Prozess-Schritte Rohmaterialaufbereitung, kontinuierliche Fermentation, Destillation und Molekularsieb-Dehydrierung sowie...

    4-Harbin2009
    Neutralalkoholanlage in Harbin
    HARBIN WINERY - Harbin, VR China

    Die Trinkalkoholanlage von Harbin Winery, einem chinesischen Erzeuger von Trinkalkohol aus Mais, wurde von VOGELBUSCH in mehreren Projektschritten rekonstruiert und erweitert. Der Kunde forderte eine besonders hohe Alkoholqualität: organoleptisch, analytisch, insbesondere aber hinsichtlich der Methanol-Abscheidung. VOGELBUSCH wählte als Anlagenkonzept sein dampfsparendes MultiPressure Mehrdrucksystem für die neu zu errichtete Destillations/Rektifikationsanlage mit einer...